Preis für Zucker sinkt deutlich

| Industrie Industrie

Der Zuckerpreis ging in den vergangenen Jahren steil in die Höhe. Nun können sich Verbraucher darauf freuen, dass es wieder deutlich günstiger wird. Bei Aldi Nord und Aldi Süd kostet die 1-Kilo-Packung der Eigenmarke ab Dienstag statt 1,49 Euro nur noch 89 Cent, wie die Unternehmen mitteilten.

Auch andere große Supermarktketten und Discounter senken die Preise. Bei Kaufland und Lidl kostet die Packung Zucker seit dieser Woche 99 Cent. Edeka, Rewe, Netto, Penny und Norma reduzieren auf demselben Niveau. Als Grund dafür gaben die Händler sinkende Rohstoffpreise an. Die Preise für andere Produkte wie Puder- und Gelierzucker sollen demnach ebenso fallen. 

Zahlreiche Lebensmittel sind in den vergangenen Jahren in Deutschland inflationsbedingt deutlich teurer geworden. Im August 2024 mussten Verbraucher für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke laut Statistischem Bundesamt im Schnitt 32,4 Prozent mehr zahlen als im Durchschnitt des Jahres 2020. Zucker zählt zu den Produkten, die den höchsten Anstieg verzeichneten. So war die Packung im August 2024 mehr als 82 Prozent teurer als noch vor vier Jahren. 

Daten des Preisvergleichsportals Smhaggle zeigen: Bei allen großen Handelsunternehmen lag der Regalpreis für ein Kilogramm Zucker der Eigenmarke im Januar 2022 noch bei 79 Cent. Im Dezember desselben Jahres kletterte er auf 1,49 Euro.

Nach Angaben der deutschen Zuckerwirtschaft gingen die Preissteigerungen vor allem auf steigende Kosten für Energie, Rohstoffe und Personal zurück. Im Dezember 2023 erreichte der durchschnittliche Preis für Zucker auf dem europäischen Binnenmarkt demnach seinen Höhepunkt mit 856 Euro pro Tonne im Dezember. Die aktuelle Preisentwicklung wird laut Branchenverband durch die Rohölpreise beeinflusst und spiegelt die Ernteaussichten für Zuckerrohr in Ländern wie Brasilien, Thailand und Indien wider. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt bringt der Autokonzern die Wurst auch als Fertiggericht - und hofft auf neuen Schub.

Metro hat die GVS Group übernommen, einen auf Systemgastronomie spezialisierten, deutschen Foodservice-Anbieter. Die Übernahme stärkt den strategischen Zugang von Metro zur Systemgastronomie und soll das Wachstum des Belieferungsgeschäfts vorantreiben.

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.

Pressemitteilung

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.

Die Weinbranche wird weiblicher. Dies ergibt eine Auswertung der Neuverträge zur Winzerausbildung der letzten 10 Jahre durch das Deutsche Weininstitut (DWI), die alljährlich vom Bundesinstitut für Berufsbildung erfasst werden.

Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella: Rein rechnerisch wurden rund 1,5 Kilogramm Fleischersatzprodukte pro Kopf im Jahr 2024 in Deutschland produziert. Im Fünf-Jahresvergleich hat sich die Produktion damit mehr als verdoppelt.

Der extrem aufwendige und riskante Steillagen-Weinbau ist in der Krise. Für die Winzer ist die Herstellung dort besonders teuer - und es gibt immer wieder schwere Unfälle. Hightech könnte helfen, aber es gibt Hürden.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.