Spargel könnte zum Saisonende teurer werden

| Industrie Industrie

Nach Überschwemmungen und Schafskälte im Juni herrscht kurz vor Ende der Saison stellenweise Spargelknappheit. «Aufgrund der knapperen Angebotssituation zum Saisonende könnten die Preise im Juni etwas über denen des Vorjahres liegen», erklärte Spargelmarktexperte Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft in einer am Montag verbreiteten Mitteilung des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). «Das Niveau von 2022, als die Preise zum Ausklang der Saison deutlich stiegen, wird allerdings voraussichtlich nicht erreicht werden.» 

Bislang hätten die durchschnittlichen Verbraucherpreise für weißen Spargel aus Deutschland wegen der niedrigeren Inflation nahezu auf Vorjahresniveau gelegen, teilte der VSSE in Bruchsal bei Karlsruhe mit. Die Spanne der Wochenwerte reichte den Angaben zufolge im Mai von 8,20 Euro bis 9,24 Euro je Kilogramm.

«Wir hatten Enten und Gänse, die auf den Spargeldammanlagen schwammen» 

Traditionell endet die Spargelsaison am 24. Juni, dem Johannistag. Dieses Jahr habe sie den Anbauern wegen der Spätfröste und den extrem hohen Niederschlagsmengen viel abverlangt, sagte VSSE-Vorstandssprecher Simon Schumacher in der Mitteilung. 

«Nach einem sehr frühen Saisonstart Mitte März bremsten die Spätfröste die Spargelernte etwas aus und führten beim Grünspargel zu Ernteausfällen und in den frühen Junganlagen von weißem Spargel teilweise zu Schäden», hieß es dazu im Detail. In Bayern hätten die Überschwemmungen Anfang Juni die Ernte dann teilweise abrupt beendet. Ralf Große Dankbar, Spargelanbauberater in Nordrhein-Westfalen, berichtete gar: «Wir hatten Enten und Gänse, die auf den Spargeldammanlagen schwammen.» 

Nachfrage nicht immer gedeckt

Die meisten Spargelflächen in nicht überschwemmten Gebieten hätten die Witterung jedoch gut und ohne größere Schäden überstanden, teilte der Verband weiter mit. Wegen der kühlen Witterung nach Ostern sei die Nachfrage zögerlich gewesen. «Doch das änderte sich dann ab Ende April.» Vor allem an den Wochenenden und Feiertagen im Mai sei Spargel stark nachgefragt gewesen. «Im Juni stieg die Nachfrage bei gleichzeitigem Rückgang der Erntemenge an, so dass das Angebot die Nachfrage nicht immer decken konnte.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.

Für alle, die auf Alkohol verzichten wollen, hat die Stiftung Warentest pünktlich zur Fußball-EM alkoholfreies Bier getestet. Das Niveau ist hoch: Von den 20 untersuchten Bieren schnitten 12 insgesamt gut ab, wobei einige auch muffig oder leicht käsig schmecken.

«Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass» lautet eine Bauernregel. Bis dahin sind noch ein paar Tage - und die Branche hofft auf geeignetes Wetter.

Schaumwein wird in Frankreich beliebter. Statt zu einem Champagner greifen die Menschen verstärkt zu einem Crémant. Zu dessen Höhenflug hat auch ein Trendgetränk aus Italien beigetragen.

Die Fruchtsaft-Industrie kämpft mit schlechten Ernten. Der beliebte Saft könnte deshalb künftig noch teurer werden. Bereits in den vergangenen Jahren waren die Erträge und die weltweiten Lagerbestände an Saftkonzentrat immer weiter zurückgegangen. 

Trockene und Rosé-Weine aus Deutschland sind zunehmend gefragt. Das ergab die Qualitätsweinprüfung, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) im rheinhessischen Bodenheim am Freitag mitteilte. Sie zeigt auch, welcher Wein unterdessen Marktanteile verliert.

Die Frostschäden in deutschen Weinbauregionen könnten eine ganze Reihe von Winzern in Schwierigkeiten bringen. Dass Kunden deshalb am Weinregal tiefer in die Tasche greifen müssen, ist aber bislang nicht ausgemacht. Hunderte Weinbaubetriebe werden nicht überleben.