Traditionelle Sekt-Produzenten stellen sich neu auf

| Industrie Industrie

Sekt ist nicht gleich Sekt. Doch die Hersteller von hochwertigem Sekt mit dem Verfahren der Flaschengärung - wie beim Champagner üblich - haben es nicht leicht, der Kundschaft die Unterschiede zu erklären. Jetzt haben sie sich mit ihrem Verband neu aufgestellt. Auf einer Mitgliederversammlung in Eltville im Rheingau gab sich die vor 30 Jahren gegründete Interessenvertretung den neuen Namen «Verband traditioneller Sektmacher». Bisher führten sie den etwas sperrigen Namen «Verband der traditionellen klassischen Flaschengärer».

Der neue Name sei Auftakt für eine «Qualitätsoffensive deutscher Premium-Sekthäuser». Ziel sei es, dem deutschen, nach traditioneller Methode hergestellten Sekt mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu verleihen. Angestrebt werde «die klare und eindeutige Abgrenzung von hochwertigen und handwerklich hergestellten Sekten nach traditioneller Methode, zu den industriell hergestellten Sekten».

«Leider heißt alles, was schäumt, Sekt», sagt Verbandspräsident Volker Raumland im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim. «Das kann der Laie nur schwer unterscheiden.» Zur Abgrenzung dienen zwei Kriterien. Erstens müssen die Grundweine, also die für die Sektherstellung verwendeten Weine, aus deutschen Anbaugebieten kommen. Zweitens müssen die Sekte bis zum Endprodukt in der klassischen Flaschengärung hergestellt sein.

Eine verkürzte Flaschengärung im sogenannten Transvasierverfahren wird nach Angaben Raumlands nur für die Abfüllung von kleinen Piccolo-Flaschen akzeptiert. Hier findet die zweite Gärung wie im traditionellen Verfahren in der Flasche statt. Der so entstehende Sekt wird dann aber in einen Großbehälter umgefüllt. Danach werden die Hefestände herausgefiltert und die sogenannte Dosage für Geschmacksrichtungen wie brut (herb) oder demi-sec (halbtrocken) zugesetzt. Zum Schluss erfolgt dann die Abfüllung in Piccolo-Flaschen - dabei entfällt das aufwendige Rütteln, um die Hefe in der Flasche abzulagern und nach Kühlung den entstandenen Hefepropfen beim Degorgieren zu entfernen.

Seit Beginn des Jahres ist der Verband auch Mitglied im Verband Deutscher Sektkellereien - «weil wir nicht gegen die großen Sekthersteller, sondern nur mit ihnen vorankommen können», sagt Raumland.

Der Chef des gleichnamigen Sekthauses schätzt, dass etwa 1,5 Prozent der in Deutschland hergestellten Sekte nach dem traditionellen Verfahren entstanden sind. «Die große Masse an Sekten wird im Tankgärverfahren hergestellt.» Die Mitglieder des Verbands stellen nach seinen Angaben zwei bis drei Millionen Flaschen her - allein der deutsche Marktführer Rotkäppchen-Mumm hat im vergangenen Jahr 184 Millionen Flaschen abgesetzt. Aber auch die traditionellen Sektmacher sind dabei, sich neue Absatzkanäle zu erschließen. Raumland erwartet für seinen Betrieb, dass er in diesem Jahr den Umsatz um etwa zehn Prozent steigern kann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für die Hopfenpflanzer eigentlich schlecht.

Pressemitteilung

Zum vierten Mal prämierten der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Zu den diesjährigen Preisträgern zählt der Spültechnikhersteller Winterhalter Gastronom GmbH. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen in der Kategorie „Projekt – Energie“ für die Überdachung eines Firmenparkplatzes mit einer Photovoltaik-Anlage.

Die Spargelsaison ist auf der Zielgeraden, offizielles Ende ist der 24. Juni. Vor allem Frost und Regen haben die Ernte geprägt. Das hat auch Einfluss auf die Preise.

Fußball schauen und Bier trinken gehört für viele Fans zusammen. Entsprechend versprechen sich Brauereien mehr Absatz durch die EM. Doch es spielen auch unwägbare Faktoren mit hinein.

 

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.