Weinversteigerung: Große Flaschen erzielen Höchstpreise

| Industrie Industrie

Die traditionelle Weinversteigerung Kloster Eberbach fand in diesem Jah erstmals online statt. Das hielt die Freunde guter Tropfen nicht davon ab, große Scheine für große Flaschen auf den Tisch zu legen. 18.000 brachte eine Zwölf-Liter-Flasche aus dem Weingut Robert Weil.

Auf Kloster Eberbach werden insgesamt 4181 Flaschen versteigert. Der Gesamtumsatz erreichte 255.000 Euro. Trotz der online Versteigerung ist das einen Bestmarke. Und so wurden auch Rekordpreise erzeielt: 18.000 Euro netto war einem unbekannten Weinfreund die Zwölf-Liter-Flasche „Monte Vacano“ aus dem Weingut Robert Weil wert. Es handelt sich um einen trockenen Riesling des Jahrgangs 2018, der im vergangenen Jahr nach zweijähriger Reifung erstmals vorgestellt wurde. Er stammt aus einer besonderen Parzelle des Kiedricher Gräfenberg, der zu den besten Weinbergslagen in Deutschland zählt.

Auch die mitversteigerten Magnum-Flaschen des Monte Vocano erreichten, dreifach überzeichnet, mit 520 Euro ein bemerkenswertes Ergebnis. Schon die limitierte Anzahl der eintausendzweihundert 750-ml-Flaschen des 2018 Monte Vocano war kurz nach ihrer Premiere im Sommer letzten Jahres ebenso dreifach überzeichnet, so dass die Subskription für diesen Wein frühzeitig beendet werden musste.

10.000 Euro erbrachte der Benefizwein. Der Erlös geht an die Philipp-Kraft-Stiftung in Eltville

Ein 100 Jahre altes Weinunikat, nämlich einen 1921er Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder, bestimmte Dieter Greiner, Geschäftsführer des Weingutes Kloster Eberbach, zum diesjährigen Benefizwein. Vorsorglich wurde der Schatzkammerwein bereits Ende letzten Jahres frisch verkostet und neu verkorkt. „Dunkles Ziegelrot, mineralisch, rauchig, klassische Assmannshäuser Räucherspeck-Note, ledrig, dezenter Waldboden, ätherisch, eleganter Körper, feine Tanninstruktur, langer Nachhall. Großer Höllenberg mit noch langem Reifepotenzial.“ beschrieben ihn Chefoenologin Kathrin Puff und Dieter Greiner.

Seit 20 Jahren unterstützt das Weingut Kloster Eberbach regionale, gemeinnützige oder karitative Einrichtungen mit den Benefizwein-Erlösen von nun insgesamt 87.268 Euro. Bereits im vergangenen Jahr konnten für einen 1945er Spätburgunder 12.600 Euro erzielt werden, die an das Hospiz Bergstraße übergeben wurden.

Die diesjährige Spende kommt einem Projekt der Philipp-Kraft-Stiftung zur Stärkung des Demokratiebewusstseins bei Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren zugute. Unter dem Motto „Mission: wir alle“ fördert es die Sensibilisierung gegenüber diskriminierenden Handlungen und Haltungen, insbesondere für das Entstehen rechtsextremer Denk- und Handlungsmuster.

Aufgrund der Ausnahmesituation im Jahr 2021 fand die Versteigerung am letzten Wochenende in einem angepassten Rahmen statt. Entsprechend den geltenden Richtlinien waren neben dem Auktionator nur die Kommissionäre und die dem Los zugehörigen Winzerinnen und Winzer vor Ort anwesend. Zusätzlich zum Livestream des Versteigerungsgeschehens gab es eine Übertragung informativen „Entertainments“ mit Interviews. Moderator Andreas Kunze kommentierte und gab Einblicke in die historische Entwicklung der Versteigerungen. Zwar fehlte die spontane Atmosphäre der Vorprobe und der „nassen Versteigerung“ mit rund 500 Besuchern aus den vergangenen Jahren im Laiendormitorium von Kloster Eberbach. Eine Tradition wie sie vor genau 215 Jahren vom Herzog von Nassau ins Leben gerufen wurde. Dennoch konnten die Zuschauer dank des kurzweiligen Programms mit Moderator Andreas Kunze und seinen Interviewpartnern viel über die Weine erfahren und spannende Einsichten erhalten. Mathias Ganswohl, Vertreter des VDP.Rheingau, sieht auch eine große Chance im neuen Format: „Die diesjährige Versteigerung ist in ihrer besonderen Form vielleicht eine der Wichtigsten seit 1806! Durch den Ausbau und Etablierung des digitalen Formats wird unsere Traditionsveranstaltung hoffentlich ein frisches Image und damit den nötigen Schub in die Zukunft erhalten."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ohne Olivenöl geht in den Mittelmeerländern nichts. Fast nichts. Zumindest nicht in der Küche. Und das zu Recht. Vor allem natives Olivenöl extra hat einen einzigartigen Geschmack, der viele Gerichte verfeinert, ohne sie zu dominieren. Immer mehr Deutsche wissen die geschmacklichen und gesundheitlichen Vorzüge von Olivenöl zu schätzen.

Jahrelange Trockenheit lässt in Spanien Weinreben verdorren. Freixenet, liiert mit der Wiesbadener Traditionskellerei Henkell, verliert so den wichtigsten Rohstoff für Schaumwein.

Start-ups wie «Goodmeat» versuchen, den Geschmack von Fleisch im Labor so gut zu imitieren, dass industrielle Massentierhaltung überflüssig wird. Die 3sat-Dokumentation «Echtes Fleisch ohne Tier – Die Zukunft schmeckt anders», aus der Reihe «Wissen hoch 2» am Donnerstag ab 20.15 Uhr, zeigt, wie das geht. 

Die Serie des FC Bayern mag gerissen sein, die bayerischen Brauer sind beim Bierabsatz weiter Seriensieger. Das vergangene Jahr bewerten sie als schlecht - doch zumindest der Start in 2024 war gut.

Vegetarisch war gestern, heute ist vegan: Ab 2024 sind alle Produkte bei The Vegetarian Butcher™ zu 100 Prozent pflanzenbasiert. Mit einer veränderten Rezeptur des NoBeefBurgers wird das vegane Portfolio komplett.

Pressemitteilung

Sauberes und strahlend glänzendes Besteck, das nicht von Hand poliert werden muss, ist nicht erst seit dem bestehenden Fachkräftemangel eine Anforderung der Gastronomie. Themen wie Hygiene, Personalkosten und der Anspruch an glänzende Besteckteile waren immer schon ausschlaggebend für die Anschaffung einer Besteckspülmaschine. Bei Winterhalter polierfreies Besteckspülen eine lange Tradition.

Die Sektkellerei Henkell Freixenet meldet einen Umsatzrekord - und sieht Herausforderungen wie die extreme Trockenheit in manchen südeuropäischen Weinregionen. Das traditionsreiche deutsch-spanische Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden und in Katalonien gilt als weltweiter Marktführer für Schaumwein bei Absatz und Umsatz.

Pressemitteilung

Immer mehr Menschen bestellen sich Ihr Mittagessen ins Büro oder ein Gericht aus ihrem Lieblingsrestaurant ins heimische Wohnzimmer. Der Trend zum Lieferservice oder Take-away ist nach wie vor ungebrochen und hat sich für viele Restaurants als wichtiges, zusätzliches Standbein etabliert.

Einst war das Crumlin Road Gaol ein berüchtigter Ort. Todesurteile wurden hier vollstreckt. Heute ist es Erinnerungsort, Eventlocation und nun auch Heimat einer Brennerei, die besichtigt werden kann.

Küchenausrüster Rational will Umsatz und Betriebsgewinn nach einem starken Vorjahr deutlich steigern. Der Umsatz, der im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 1,126 Milliarden Euro stieg, solle 2024 im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen.