Winterhalter auf der Internorga in Hamburg: „The Home of Glasswashing“

| Industrie Industrie

In Hamburg lädt Winterhalter alle Interessierten ein, die Welt des Gläserspülens zu entdecken. Der Spülspezialist gibt Tipps, wie Gläser gespült werden müssen, damit sie perfekt aus der Maschine kommen. Unter dem Motto „The Home of Glasswashing“ wird anschaulich und praxisnah gezeigt, welche Rolle dabei der Wasserdruck spielt, wie Gläser auch ohne Polieren brillant glänzen und welche Nachteile das Handspülen mit sich bringt. Ebenfalls im Fokus: das Mehrwegspülsystem für die effiziente Reinigung von Bechern und Bowls aus Kunststoff.

Glasbruch, Korrosion, verblasste Dekore, Kratzer und Scheuerstellen – neben manuellem Polieren macht vor allem zu hoher Wasserdruck den Gläsern zu schaffen. Deshalb hat Winterhalter die variable Wasserdruckregulierung VarioPower entwickelt. Ein Knopfdruck genügt und der Spüldruck wird automatisch dem jeweiligen Spülgut und der jeweiligen Verschmutzung angepasst. Aber auch die anderen Faktoren des „Sinnerkreises“ sind für das Spülergebnis verantwortlich: die Temperatur, die Spüldauer und die Chemie. Die Kunst insbesondere beim Gläserspülen liegt darin, die ideale Balance dieser vier Faktoren zu finden, um ein perfektes Spülergebnis mit optimalem Ressourceneinsatz sicherzustellen.

Die Spülexperten von Winterhalter werden die Zusammenhänge einfach erklären und veranschaulichen. Dabei spielt auch die Wasseraufbereitung eine bedeutende Rolle. Rudi Seubert, Geschäftsführer der Winterhalter Deutschland GmbH erläutert: „Durch den richtigen Umgang mit Ihren Gläsern sparen Sie Geld und Zeit – Zeit, die Sie für die Betreuung Ihrer Gäste besser nutzen können. Und haben Sie einmal ausgerechnet, wie viel Geld Sie im Jahr aufgrund von Glasbruch für neue Gläser ausgeben? Lassen Sie uns darüber sprechen. Ich bin sicher, Ihr Besuch auf unserem Messestand wird sich für Sie auszahlen.“

Ein ganz aktuelles Thema ist das Spülen von Mehrwegbechern und Bowls aus Kunststoff. Viele Gastronom:innen stellen sich die Frage: Können diese überhaupt in der Spülmaschine gespült werden? Und wenn ja: Wie gut funktioniert das und wie sieht eine solche Lösung aus? Auf dem Winterhalter Messestand können sich die Besucher:innen mit eigenen Augen von dem Mehrwegspülsystem, den erstklassigen Spülergebnissen und der einfachen Nachrüstung überzeugen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Sektkellerei Henkell Freixenet sieht sich mit Herausforderungen wie US-Zöllen, Klimawandel und Folgen von Kriegen konfrontiert. Was sind die Trends bei der deutsch-spanischen Sektkellerei?

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.