Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025: Countdown zur Fachmesse für Wein am 9. und 10. März startet mit dem EUROVINO Day

| Marketing Marketing | Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 360 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen. Somit liegt der Wert schon jetzt über dem finalen Vorjahresniveau von 305 Ausstellenden. Einen aktuellen Einblick dazu liefert jederzeit die Übersicht unter eurovino.info/aussteller. Zudem werden in diesem Jahr u.a. drei Verkostungszonen, die Expert Area, der Netzwerkabend inkl. Award-Verleihungen am Messesonntag und das Powerfrühstück zum Einstieg in beide Messetage Besuchenden wie Ausstellenden einen Mehrwert bieten.

Wine Experience wird um Thema Alkoholfrei erweitert

Drei Verkostungszonen hält die EUROVINO in diesem Jahr für Interessierte bereit: Zum einen die Verkostungsfläche des Fair Wine Awards, die genauso wie der zugehörige Award nachhaltig und umweltschonend erzeugte Weine aus resistenten und historischen Rebsorten in den Fokus stellt. Zum anderen die Wine Experience, ein Format, das bereits bei der Premiere 2024 Bestandteil der EUROVINO war und sich im zweiten Jahr vergrößert präsentiert. Die Wine Experience bietet den Ausstellenden vor Ort eine weitere Platzierungsoption sowie Weinerzeugenden und -vermarktenden, die nicht in persönlicher Präsenz auf der EUROVINO mit dabei sein können, eine Möglichkeit, ihre Weine dennoch vor Ort auszustellen. Diese wird nun neu um eine weitere Verkostungszone ergänzt: Mit der Wine Experience Alkoholfrei greift die EUROVINO die Bedürfnisse des Markts bzw. ein aktuelles Branchenthema auf und gibt diesem vor Ort noch mehr Sichtbarkeit.

Expert Area bietet jederzeit verfügbares Beratungsangebot

Neu platziert präsentiert sich 2025 das eigens von der EUROVINO entwickelte Format der Expert Area in der Aktionshalle der Messe Karlsruhe. Das Besondere dabei ist, dass die Expertinnen und Experten an acht Countern ganztägig verfügbar sind, anstatt in ein zeitlich getaktetes Vortragsprogramm eingebunden zu sein. Somit können sich die Besuchenden jederzeit individuell zu verschiedenen aktuellen Branchenthemen, die sich u.a. um Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit oder die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden drehen, beraten lassen, ohne dass zeitlich Konkurrenz zum Besuch der Ausstellenden an ihren Ständen in Halle 1 entsteht. Die Themenübersicht der Expert Area ist unter eurovino.info/programm zu finden.

Netzwerkabend hält neuen Award „New & different“ bereit

Neben der Gelegenheit zum Austausch und Networking sowie der Verleihung des Fair Wine Awards umfasst der Netzwerkabend in der Aktionshalle zum Abschluss des ersten Messetags erstmals die Prämierung der Siegerinnen und Sieger des neuen EUROVINO Innovation & Marketing Awards „New & different“. Im Gegensatz zum Fair Wine Award konzentriert sich dieser nicht auf den „Inhalt der Flasche“, sondern auf alles „außerhalb und rund um die Flasche“: Die fünf Kategorien reichen folglich von der besten Produktgestaltung über die beste Produktpräsentation am POS bis hin zur Innovation des Jahres im Weinmarketing. Besonderheit dabei ist, dass die Jurierung über zwei Gremien läuft: Neben einer Experten-Jury gibt es auch eine Jury aus Studierenden, also Branchen-Nachwuchskräften. Somit liefert der Award Einreichenden auch explizit Feedback, wie ihre Produkte und Kampagnen bei der jungen Generation ankommen. Weitere Informationen zu „New & different“ sind unter eurovino.info/award zu finden.

Eine weitere Möglichkeit zum Austausch stellt außerdem das Powerfrühstück zum Start in beide Messetage dar: Frisch gestärkt durch ein kleines Frühstücksbuffet sowie mit einem Impulsvortrag von Motivations-Speaker Fabian Seewald auf der Bühne in der Aktionshalle können die Ausstellenden und Besuchenden danach in den Messetag starten und sich im Kontext der verschiedenen Formate der EUROVINO sowie an den Ständen der Ausstellenden den aktuellen Branchenthemen und Fragestellungen sowie den neuen Jahrgängen und weiteren Neuheiten widmen.  

EUROVINO als Quelle für Impulse und Lösungsansätze

In diesem Zusammenhang stellt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, abschließend mit Blick auf die Ausstellenden und Besuchenden der EUROVINO heraus: „Wir bieten der Branche – von der Erzeugung bis zum Händler und Gastronomen – mit der EUROVINO einen Rahmen für neue Geschäftsimpulse, aber vor allem für individuelle Lösungen. Die EUROVINO sieht sich als zuverlässiger Partner sowie als maßgeschneiderte Vertriebs- und Einkaufsplattform – gerade in herausfordernden Zeiten mit einem sich verändernden Konsumverhalten, steigenden Kosten und sich wandelnden klimatischen Bedingungen.“

Auf neue Anregungen und Impulse sowie die Möglichkeit zum Austausch zahlt auch das neue Format EUROVINO Day ein, welches sich unter dem Titel „Die Weinbranche im Umbruch: Aus der Tradition in die Zukunft. Was bleibt? Was kommt?“ aktuellen Fragestellungen, Herausforderungen und Gedankengängen widmet.

*****

Über die EUROVINO

Gelegen im Zentrum der vier größten deutschen Weinanbaugebiete Rheinhessen, Pfalz, Baden und Württemberg richtet sich die EUROVINO an Weinerzeugende, -vermarktende und -abnehmende mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt. Alles Wissenswerte rund um die EUROVINO gibt’s jederzeit unter www.eurovino.info sowie auf den Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram und Facebook.

Informationen für Besuchende inkl. Tickets (Legitimation als Fachbesuchende erforderlich) sind unter eurovino.info/besuchen zu finden. Relevantes für (potenzielle) Ausstellende hält die Übersicht unter eurovino.info/ausstellen bereit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.

Hotelgäste bevorzugen sofortige Preisvorteile statt komplexe Bonusprogramme: Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Motel One Group. Die Umfrage zeigt, dass klassische Punkteprogramme für die Mehrheit der Gäste keine Bedeutung haben.

Seit zwei Jahrzehnten begeistern die Coca-Cola Gläser bei McDonald's Fans in ganz Deutschland. Das wird nun gebührend gefeiert - mit einem neuen zeitlosen Design, inspiriert von der Form der ikonischen Dose von Coca-Cola.

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.