Die Mandarin Oriental Hotelgruppe hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren. Zentrale Elemente des Rebrandings sind ein modernisiertes Fächer-Logo, eine eigens entwickelte Schriftart und eine erweiterte Farbpalette.
Der Fächer bleibt das zentrale Symbol der Hotelgruppe. Seit seiner Einführung im Jahr 1985 steht er für Servicequalität und die asiatischen Wurzeln der Marke. Das neue Design soll ihn nun stärker in den Gesamteindruck der Marke integrieren – als Verbindung von kulturellem Erbe und zeitgemäßer Gestaltung.
Ein weiterer Bestandteil des Rebrandings ist die neue Typografie namens „MO Exceptional“. Sie wurde eigens für die Gruppe entwickelt und ist laut Unternehmen von der geometrischen Form des Fächers inspiriert. Auch die Farbwelt wurde erweitert: Neben den bisherigen Farben Schwarz, Weiß und Gold wird künftig ein Celadon-Grün eingesetzt, das auf traditionelle Keramiken aus China und Thailand verweist.
Ziel der Neuausrichtung ist es, das Markenerlebnis an allen Kontaktpunkten einheitlich und zugleich individuell auf die jeweiligen Häuser abzustimmen. Rund ein Drittel aller Designelemente sollen lokal angepasst bleiben – etwa durch eigens gestaltete Fächer, Kunstwerke oder historische Objekte in den jeweiligen Hotels.
„Luxus ist mehr als ein ästhetisches Erlebnis – es ist emotional, erzählerisch und verbindet Tradition mit Innovation“, erklärt Alex Schellenberger, Senior Vice President Brand bei Mandarin Oriental. Die neue Identität sei ein logischer Schritt, um den Erwartungen der Gäste an eine persönliche und kulturell authentische Erfahrung gerecht zu werden.
Hintergrund der Marke ist die Fusion zweier traditionsreicher Hotels: The Mandarin in Hongkong und The Oriental in Bangkok. Die Vereinigung der Häuser im Jahr 1974 begründete den heutigen Namen „Mandarin Oriental“ und die Einführung des Fächers als Markenzeichen. Mit der neuen Markenidentität will das Unternehmen an diese Geschichte anknüpfen und gleichzeitig ein modernes Kapitel aufschlagen.