HSMA setzt auf regionale Vernetzung: Teilnehmerrekord bei Regionalevents

| Marketing Marketing

Mit einem Fokus auf Vernetzung und praxisnahe Inhalte sowie der Vermittlung von aktuellem Fachwissen wächst das Format der Regionalevents der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V.. Daher hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten in den fünf definierten Regionen ebenfalls weiter auszubauen. 

„Unsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt für die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V. „Der enorme Zuspruch bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu rücken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren für ihren Einsatz!“

Neben den etablierten Standorten Düsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), München (Region Süd) und Hamburg (Region Nord) stehen nun verstärkt Städte wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum oder Hannover im Fokus. Damit reagiert der Verband auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder, die sich eine breitere lokale Präsenz sowie einen noch direkteren Austausch wünschen.

Die Inhalte der Regionalevents sind dabei konsequent praxisorientiert: Achim Bulander von der ETL Adhoga klärte kürzlich über die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung auf, während Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen durch den Wegfall der Meldepflicht für inländische Gäste erläuterte. Auch die Zukunft der Hotellerie war ein zentrales Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Angela Friedrichs-Özdemir von Quality Reservations berichtete über aktuelle Entwicklungen wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-Ökologie und wie sie die Hotellerie verändern. Aber auch Neuigkeiten rund um die Themen Revenue Management und Eigenvertrieb werden regelmäßig durch Experten vermittelt.  

„Die Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stärken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darüber hinaus danken wir vor allem den weit über 100  Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstützen“, ergänzt Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V. 

Mit diesem Wachstumskurs will die HSMA Deutschland e.V. auch ein Signal für die Zukunft der Branchenvernetzung setzen. Der Verband etabliert zeitgleich eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovationsförderung – regional, praxisnah und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse der Hotellerie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.