Bestellen aus dem Auto: Lieferando kooperiert mit Mercedes-Benz

| Marketing Marketing

Lieferando erleichtert Bestellungen nun auch direkt im Auto. Mit einer speziellen In-Car-App lassen sich diese unmittelbar im Fahrzeugdisplay aufgeben, per Fingertipp oder Texteingabe. 

Verfügbar ist die neue Lieferando Order-Funktion ab sofort im In-Car App Store von Mercedes-Benz für ausgewählte Baureihen inklusive des neuen CLE, der E-Klasse und C-Klasse sowie des GLC und für alle Nutzer des „Entertainment-Paket Plus“. Neben Deutschland und Österreich ist die mobilisierte Bestellfunktion auch in Großbritannien, Irland sowie Italien und Spanien nutzbar.

Anlass für die Neuentwicklung ist ein Wandel des Konsumverhaltens: Immer mehr Besteller verstehen schnelle und präzise Zustellungen nicht mehr als Luxus, sondern als Selbstverständlichkeit, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Den zunehmenden Serviceranspruch bedient Lieferando-Muttergesellschaft Just Eat Takeaway.com durch zusätzliche Bestellmöglichkeiten, in diesem Fall für unterwegs oder beim Aufladen des Fahrzeugs.

Lieferando-Geschäftsführer Lennard Neubauer: „Wir freuen uns über die Markteinführung auch hierzulande. Unser Ziel ist eine möglichst nutzerfreundliche Integration unseres Bestellservices in die Technik und den Alltag der Menschen, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Die vereinfachte Bestellung im Auto ist ein großartiges Beispiel dafür.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.