Burger King und SallysWelt präsentieren neue Desserts im Baklava-Style

| Marketing Marketing

Es gibt süße News von Burger King Deutschland. Das Sortiment wird für kurze Zeit um drei Dessertvarianten ergänzt: Den King Fusion, den King Shake in den Sorten Schoko und Vanillegeschmack sowie die Churros gibt es im Baklava-Style mit Pistazie und Knusper. Sally Özcan, bekannt für ihre kreativen Backideen und ihren erfolgreichen YouTube-Kanal SallysWelt, hat Burger King zu dieser Produktinnovation inspiriert.  

„Wir bei Burger King Deutschland setzen immer wieder innovative Impulse, um unsere Gäste zu begeistern. Inspiration holen wir uns dabei gerne auch mal bei spannenden Persönlichkeiten, die zu unserer Marke passen. So wie Sally Özcan. Seit vielen Jahren beweist sie viel Gespür für echte Geschmackserlebnisse, Food-Trends und Vielfalt. Umso mehr freuen wir uns auf die gemeinsame Kooperation, die ganz unter dem Motto „Back-Queen trifft Burger King‘ steht", so Yvonne von Eyb, CMO bei Burger King Deutschland.

„Als jemand, der Baklava liebt, machen mir die neuen Desserts im Baklava-Style einfach Spaß! Die Kombinationen sind etwas ganz Besonderes und richtig lecker – also perfekt für alle Baklover. Ich kann euch versprechen: Diese Desserts von Burger King werdet ihr lieben!”, sagt Sally Özcan. 

Die neuen Desserts im Baklava-Style sind ab dem 25. Februar für limitierte Zeit in allen teilnehmenden Burger King Restaurants in Deutschland erhältlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.

Mit einer neuen Markenkampagne verjüngt Krombacher ab Februar seinen Markenauftritt. Dazu gehören unter anderem die Umstellung des gesamten Produktdesigns sowie die Neugestaltung der Werbemittel für den Handel und die Gastronomie.

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat die „Schwarzwald Marie“ als KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion vorgestellt. Die digitale Marie soll künftig eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald versorgen.

Die Hotel- und Gastrobranche ist personalintensiv, und Fachkräfte sind begehrt. Sind die Mitarbeiter gefunden, lassen sich Betriebe oft einige Extras einfallen, um sie bei der Stange zu halten.