Am 8. August 1969 schoss Fotograf Iain McMillan ein heute weltbekanntes Foto auf der Abbey Road. Dieses Bild, das die britische Beat– und Rockband The Beatles beim Überqueren eines Zebrastreifens zeigt, ist ebenfalls Cover des elften Studio-Albums der Band. Am 26. September 1969 veröffentlichten sie es unter dem Titel „Abbey Road“ und verkauften bis heute 45 Millionen Album-Platten, ein finanzieller Welterfolg. Das Hamburger Hotel Louis C. Jacob feiert das diesjährige Foto-Jubiläum und holt die Abbey Road direkt an die Elbchaussee.
Vom Zebrastreifen auf die Karriereleiter
Ob als Musiker, Komponist oder Autor, die vier jungen Musiker sind stets für ihre Träume in unterschiedliche Rollen geschlüpft. Inspiriert durch das Foto der Band, zeigen nun auch die Jacobiner, die Mitarbeiter im Hotel, die Vielfalt der Hotelbranche. Mit typischen Arbeitsutensilien präsentieren sich die Kollegen der unterschiedlichen Abteilungen auf dem Zebrastreifen, auf dem sie von der Wasserseite des Hotels auf die Landseite flanieren. So wirbt das Fünf-Sterne-Haus auch um neue Kollegen, denn das nachgestellte Cover ziert ab sofort die Karriereseite.
„Die Jacob Familie steht für Persönlichkeit und Persönlichkeiten, die wahre Gastfreundschaft und authentische Erlebnisse bieten. Von unseren Mitarbeitern wünschen wir uns ein Gespür für die Erwartungen unserer Gäste und die Motivation, diese mit Freude und einem Lächeln zu erfüllen“, so Hoteldirektorin Judith Fuchs-Eckhoff.
Bruno Koschmider, alte Hamburger Kiezgröße und Inhaber des Clubs „Indra“, war es, der am 17. August 1960 die Beatles nach Hamburg brachte. Hier erfolgten auch erste Plattenaufnahmen im Harburger Tonstudio. Noch heute erinnert der Beatles-Platz auf St. Pauli an die sogenannten „Pilzköpfe“ der 1960er Jahre.