Deutschlands erster Weinkönig im Ahrtal

| Marketing Marketing

Ein historischer Moment im Ahrtal: Der Weinort Heimersheim hat Felix I. zum ersten Weinkönig an der Ahr ernannt. Somit übernimmt erstmals in der Geschichte des Weinbaugebiets Ahr eine männliche Weinmajestät die repräsentative Rolle. Übrigens ist Felix I. auch deutschlandweit der erste Mann, der den Titel Weinkönig trägt. In anderen Weinbaugebieten heißen männliche Repräsentanten Weinprinz oder Weinhoheit. 

Nun übernimmt der erste Weinkönig in Deutschland das bildliche Weinzepter: Wie seine zuvor durchweg weiblichen Amtsinhaberinnen wird Felix I. gemeinsam mit Hofdame Marie ein Jahr lang das Weinbaugebiet Ahr und die Ahrweine überregional vertreten. Passend zum historischen Motto des Heimersheimer Weinfestes trägt er eine mittelalterliche Gewandung und eine Krone. 

Der gelernte Erzieher engagiert sich seit Kindertagen in den örtlichen Vereinen und setzt sich zudem für queere Aufklärung ein. Im Jahr zuvor entdeckte er als Junker im Wein-Trio 2023/24 seine Leidenschaft für den Wein und entschloss sich, diese in seiner neuen Rolle als Weinkönig weiter zu verfolgen. „Ich bin hoch motiviert, mich für die Weinbautradition im Ahrtal und die hervorragenden Ahrweine einzusetzen. Beim Weinort Heimersheim habe ich offene Türen eingerannt, als ich mich um das Amt als Weinkönig beworben habe. Der große Zuspruch nach meiner Proklamation hat mich darin bestätigt und bestärkt“, so Felix I. 

Andreas Lambeck, Geschäftsführer des Ahrtal-Tourismus, freut sich über das Engagement: „Für das Weinbaugebiet Ahr ist eines wichtig: Wir brauchen Menschen, die für das Ahrtal brennen, die als Botschafter auf uns aufmerksam machen und mit Fachkompetenz für die Ahrweine werben. Felix I. wird nicht nur neuer Weinrepräsentant der Ahr, sondern setzt als erster Weinkönig ein wichtiges Zeichen für Modernität und Vielfalt.“ Dies spiegele auch das Streben nach Fortschritt und Modernität im Ahr-Weinbau wider.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.