Deutschlandweite Werbekampagne: Berlin macht auf Natur

| Marketing Marketing

„Der Tourismus ist eine Schlüsselbranche für unsere Stadt – wirtschaftlich und kulturell“, sagt Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. „Es schmerzt uns als weltoffene Metropole sehr, dass wir aufgrund der Pandemie auf unsere Gäste verzichten mussten. Die Branche ist durch die Krise stark gebeutelt, sie ist jedoch auch einer der schnellsten und wirksamsten Hebel für Berlin, die Konjunktur anzukurbeln. Durch die Öffnung von Hotels, Gastronomie und touristischen Sehenswürdigkeiten sind die Weichen gestellt und Berlin gewinnt Schritt für Schritt Lebendigkeit zurück. Mit der Kampagne „Berlin. Auch das.“ laden wir Besucherinnen und Besucher nach Berlin ein. Berlin ist ein Städtereiseziel, das wie keine andere Metropole Kultur mit Erholung und Entspannung im Grünen verbindet.“

„Berlin heißt seine Gäste wieder willkommen“, ergänzt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Die Menschen sehnen sich nach Abwechslung und Optimismus. Berlin bietet beides. Unter dem Motto „Berlin. Auch das.“ stellen wir ab heute die Vielfalt des Berliner Angebots ins Schaufenster – zwischen Grün und Großstadtflair.“
 

Berlin. Auch das. – Berlin ist mehr

Berlin ist eine Weltstadt. International renommierte Museen und historisch bedeutsame Bauwerke stehen hier. Doch Berlin ist mehr. Die neue visitBerlin-Kampagne zeigt ein Berlin, das Besucherinnen und Besucher nicht unbedingt erwarten. Denn die Stadt bietet Raum für Erlebnisse am Wasser, für Entdeckungen im Grünen. Durch Parks, Wälder und das ausgedehnte Wassernetz können sich die Gäste dezentral bewegen und überraschende Seiten der Hauptstadt entdecken. Im zweiten Teil der Kampagne, der in den Sommerferien ausgespielt wird, kommen auch die Themen Kultur, Gastronomie und Sightseeing zum Tragen.

Die Kampagne wird über verschiedene Online-Formate in ganz Deutschland ausgespielt, unter anderem auf Youtube. Eine neue Landingpage bringt Besucherinnen und Besuchern das Angebot näher. Zusätzlich bespielt visitBerlin in den Kernländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen große Flächen im Stadtraum und macht mit neuen Motiven Lust auf die Hauptstadt.

Neue Angebote

Die Hauptstadt liegt in diesen Tagen besonders nah. visitBerlin hat die vergangenen Wochen genutzt, um zusätzlich zur Kampagne zahlreiche Angebote zu schnüren. Sie sollen Touristen einen Besuch in der Hauptstadt erleichtern.

  • Zur Wiedereröffnung von Berlin lädt visitBerlin alle Berliner*innen und Tagesgäste dazu ein mit der neuen Rabattkarte „Berlin WelcomeBackCard“ mehr als 50 Highlights in Berlin mit Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent zu erleben.
  • Unter dem Motto „Erlebe Deine Hauptstadt“ können Gäste bei visitBerlin ein günstiges Reisepaket – eine Kombination aus Anreise mit der Deutschen Bahn, Hotel und der Berlin WelcomeCard – buchen. Weitere Informationen unter www.bahnhit.de/berlin.

In den digitalen Medien kommuniziert visitBerlin tagesaktuell zu den aktuellen Entwicklungen rund um das touristische Geschehen in der Hauptstadt:

  • In Berlin gibt es mehr als 170 Museen. visitBerlin.de informiert, welche Museen und Sehenswürdigkeiten geöffnet haben und gibt weitere Hinweise, die bei einer Reise nach Berlin zu beachten sind.
  • Wichtige Informationen für einen verantwortungsbewussten und sicheren Berlin-Besuch listet visitBerlin.de ebenfalls auf.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.

Hotelgäste bevorzugen sofortige Preisvorteile statt komplexe Bonusprogramme: Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Motel One Group. Die Umfrage zeigt, dass klassische Punkteprogramme für die Mehrheit der Gäste keine Bedeutung haben.

Seit zwei Jahrzehnten begeistern die Coca-Cola Gläser bei McDonald's Fans in ganz Deutschland. Das wird nun gebührend gefeiert - mit einem neuen zeitlosen Design, inspiriert von der Form der ikonischen Dose von Coca-Cola.

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.