Ein halbes Jahr bezahlt um die Welt reisen – Swiss Hospitality Collection ermöglicht jungen Talenten Traumreise 

| Marketing Marketing

Die Swiss Hospitality Collection (SHC) präsentierte jüngst auf dem Swiss Innovation Day – dem Branchenevent für die Schweizer Hotellerie – in Baden ihr neues Recruitment-Programm unter dem Motto «What’s your dream?». Die Mitgliedshotels der Hotelkooperation bauen ihre Aktivitäten weiter aus, um dem Fachkräftemangel auch in der Zukunft erfolgreich entgegenzutreten.

Dabei legen Verwaltungsratspräsident Wilhelm K. Weber und sein Team den Fokus auf eine langfristige Bindung neuer Mitarbeiter sowie eine individuelle Förderung im Beruf. Darüber hinaus schaffen sie eine Möglichkeit, Reiseträume junger Menschen im Rahmen ihrer Tätigkeit zu erfüllen: «Bei der Vorstellung unserer Idee auf dem Swiss Innovation Day war die Resonanz der Kolleginnen und Kollegen sehr positiv. Denn die Antwort auf den verheerenden Fachkräftemangel kann nicht sein, alle weniger arbeiten zu lassen oder nur das Gehalt zu erhöhen. Damit begeistern wir langfristig gesehen keine jungen Leute für die Hotellerie.»

Daher startete die Gruppe eine Befragung bei über 100 jungen Talenten, warum Sie gerne in der Hotellerie arbeiten. Die Antwort war eindeutig: Sie wollen etwas erleben, die Welt bereisen und sich international weiterbilden. «Genau hier setzen wir mit unserer neuen Konzeption an», so Wilhelm K. Weber. «Die Message ist einfach: Komm für drei Jahre zu uns und am Ende belohnen wir deinen Einsatz mit einem „Round the World Ticket“ und bis zu sechs Monaten Reisezeit – natürlich bezahlt». Hierzu wird bei Arbeitsbeginn ein Zeitkonto eingerichtet, auf dem die Mitarbeitenden ihre Überstunden quasi als Reisezeit ansparen.

Das Programm bietet jedoch noch mehr: «Während der drei Jahre on the job helfen wir mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot auch bei der Verwirklichung der nächsten Schritte für den Karrieretraum». Hierbei setzt die Vereinigung in Partnerschaft mit dem Bildungsanbieter SHS Academy vor allem auf die neuen Berufsbilder wie Revenue Management, Digital Marketing für Rooms und Food & Beverage. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern plant die Swiss Hospitality Collection (SHC) an zahlreichen Karrieretagen der bekannten Hotelfachschulen ihr Programm vorzustellen.

Wilhelm K. Weber ergänzt: «Verzweiflung ist nicht sexy. Wir wollen Talente und Leute, die Lust auf die Branche haben. Und in der Hotellerie haben wir so viele spannende Berufsbilder. Daher werden wir bald auf Tour gehen. Natürlich stets mit Bewerbungsbögen, auf denen auch eine Weltkarte abgedruckt ist. Hier können die Bewerberinnen und Bewerber neben den Daten zur Person sogar ihre Traumroute einzeichnen. Die Kombination aus Traumerfüller, Arbeitgeber und Karriereförderer ist unser Weg für eine nachhaltigeres sowie erfolgreiches Mitarbeitermanagement».


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.