Ein halbes Jahr bezahlt um die Welt reisen – Swiss Hospitality Collection ermöglicht jungen Talenten Traumreise 

| Marketing Marketing

Die Swiss Hospitality Collection (SHC) präsentierte jüngst auf dem Swiss Innovation Day – dem Branchenevent für die Schweizer Hotellerie – in Baden ihr neues Recruitment-Programm unter dem Motto «What’s your dream?». Die Mitgliedshotels der Hotelkooperation bauen ihre Aktivitäten weiter aus, um dem Fachkräftemangel auch in der Zukunft erfolgreich entgegenzutreten.

Dabei legen Verwaltungsratspräsident Wilhelm K. Weber und sein Team den Fokus auf eine langfristige Bindung neuer Mitarbeiter sowie eine individuelle Förderung im Beruf. Darüber hinaus schaffen sie eine Möglichkeit, Reiseträume junger Menschen im Rahmen ihrer Tätigkeit zu erfüllen: «Bei der Vorstellung unserer Idee auf dem Swiss Innovation Day war die Resonanz der Kolleginnen und Kollegen sehr positiv. Denn die Antwort auf den verheerenden Fachkräftemangel kann nicht sein, alle weniger arbeiten zu lassen oder nur das Gehalt zu erhöhen. Damit begeistern wir langfristig gesehen keine jungen Leute für die Hotellerie.»

Daher startete die Gruppe eine Befragung bei über 100 jungen Talenten, warum Sie gerne in der Hotellerie arbeiten. Die Antwort war eindeutig: Sie wollen etwas erleben, die Welt bereisen und sich international weiterbilden. «Genau hier setzen wir mit unserer neuen Konzeption an», so Wilhelm K. Weber. «Die Message ist einfach: Komm für drei Jahre zu uns und am Ende belohnen wir deinen Einsatz mit einem „Round the World Ticket“ und bis zu sechs Monaten Reisezeit – natürlich bezahlt». Hierzu wird bei Arbeitsbeginn ein Zeitkonto eingerichtet, auf dem die Mitarbeitenden ihre Überstunden quasi als Reisezeit ansparen.

Das Programm bietet jedoch noch mehr: «Während der drei Jahre on the job helfen wir mit einem umfassenden Weiterbildungsangebot auch bei der Verwirklichung der nächsten Schritte für den Karrieretraum». Hierbei setzt die Vereinigung in Partnerschaft mit dem Bildungsanbieter SHS Academy vor allem auf die neuen Berufsbilder wie Revenue Management, Digital Marketing für Rooms und Food & Beverage. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern plant die Swiss Hospitality Collection (SHC) an zahlreichen Karrieretagen der bekannten Hotelfachschulen ihr Programm vorzustellen.

Wilhelm K. Weber ergänzt: «Verzweiflung ist nicht sexy. Wir wollen Talente und Leute, die Lust auf die Branche haben. Und in der Hotellerie haben wir so viele spannende Berufsbilder. Daher werden wir bald auf Tour gehen. Natürlich stets mit Bewerbungsbögen, auf denen auch eine Weltkarte abgedruckt ist. Hier können die Bewerberinnen und Bewerber neben den Daten zur Person sogar ihre Traumroute einzeichnen. Die Kombination aus Traumerfüller, Arbeitgeber und Karriereförderer ist unser Weg für eine nachhaltigeres sowie erfolgreiches Mitarbeitermanagement».


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.

Mit einer neuen Markenkampagne verjüngt Krombacher ab Februar seinen Markenauftritt. Dazu gehören unter anderem die Umstellung des gesamten Produktdesigns sowie die Neugestaltung der Werbemittel für den Handel und die Gastronomie.

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat die „Schwarzwald Marie“ als KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion vorgestellt. Die digitale Marie soll künftig eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald versorgen.

Die Hotel- und Gastrobranche ist personalintensiv, und Fachkräfte sind begehrt. Sind die Mitarbeiter gefunden, lassen sich Betriebe oft einige Extras einfallen, um sie bei der Stange zu halten.

Die Bitburger Brauerei und der Europa-Park setzen ihre Partnerschaft fort: Die Zusammenarbeit wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Bitburger wird also auch weiterhin in der Parkgastronomie und in den Hotels ausgeschenkt.

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 360 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.

Pressemitteilung

Am Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.