FCSI-Highlight Talk: Wie gewinnt die Hospitality-Branche im „War of Talents”?

| Marketing Marketing
    • Ralf Hein, Leiter der Hotelfachschule Heidelberg, im Gespräch
    • Nachwuchs durch zukunftsorientierte Ausbildungsmodelle begeistern
    • FCSI lädt alle Interessierten zur kostenlosen Teilnahme ein

Make Gastro sexy again — mit 360 Grad Zukunft! Unter diesem Motto diskutiert Ralf Hein, Leiter der Hotelfachschule Heidelberg, beim nächsten Highlight Talk des FCSI Deutschland-Österreich am 19. Januar 2024 mit den Teilnehmern eine Stunde lang über den aktuellen Zustand der Ausbildung zukünftiger Leistungsträger in der Hospitality. Im Mittelpunkt steht die Frage nach einem konkurrenzfähigen Ausbildungssystem, das im „War ofTalents”  mit anderen Branchen in der Lage ist, ganz vorne mitzumischen. Los geht es online um 9 Uhr, den Anmeldelink gibt es unter info@fcsi.de. Wie immer laden wir alle Interessierten und Sie als Pressevertreter herzlich ein, dabei zu sein.

Die Gastronomie als Ausbeuter-Branche? Mit schlechten Zukunftsperspektiven und geringen Verdienstmöglichkeiten? Noch immer halten sich diese Klischees in vielen Köpfen und sorgen dafür, dass in Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung zahlreiche Ausbildungsplätze und mittlerweile auch Führungspositionen unbesetzt bleiben. Damit sich das ändert und sich der dramatische Fachkräftemangel in der sich stark wandelnden und mit immer größeren Herausforderungen konfrontierten Branche nicht weiter verstärkt, braucht es vor allem eines: endlich eine zeitgemäße Ausbildung, die anspruchsvollen Talenten etwas zu bieten hat und sie bestens auf die spezifischen Aufgaben in den unterschiedlichen Sektoren vorbereitet.

Neue Formen der Ausbildung im Fokus

Als Leiter der Fritz-Gabler-Hotelfachschule in Heidelberg macht es sich Ralf Hein deshalb zur Aufgabe, junge Menschen für eine Laufbahn in der Hospitality zu begeistern. Dabei stellt der Diplom-Wirtschaftspädagoge Althergebrachtes immer wieder in Frage und lotet Möglichkeiten der Weiterbildung zwischen klassischer Ausbildung und Master-Studium aus. Mit ihrem zukunftsorientierten Profil verteidigt die Schule so immer wieder ihre Position als eine der renommiertesten Bildungseinrichtungen im deutschen Gastgewerbe, die branchenspezifische und gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift und ihr Angebot entsprechend weiterentwickelt. Dabei rücken ergänzende Bildungsangebote von kürzerer Dauer und zu speziellen Themen wie beispielsweise Meisterkurse im Gastgewerbe aktuell verstärkt in den Fokus.

Konzepte, Fragen, Diskussionen

Im Highlight Talk des FCSI Deutschland-Österreich stellt Ralf Hein am 19. Januar 2024 von 9 bis 10 Uhr seine Überlegungen, Konzepte und Visionen für die gastronomische Ausbildung der Zukunft ausführlich vor. Es gibt außerdem wie immer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und kontrovers zu diskutieren.  Die Moderation übernimmt wieder Pierre Nierhaus.

Wie immer steht die Veranstaltung allen Interessierten – gerne auch aus Ihrer Redaktion – offen. Den Teilnahmelink gibt es unter info@fcsi.de

Über den FCSI Freitagstalk

Die etwa einstündigen Meet-ups des Planer- und Beraterverbands FCSI Deutschland-Österreich finden regelmäßig freitags um 9 Uhr via Zoom statt und stehen allen Interessierten offen. Werden an "regulären" Freitagen alle Themen der Hospitality-Branche in lockerer Runde besprochen, sind bei den Highlight Talks etwa einmal im Monat Experten zu bestimmten Aspekten der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie zu Gast. Den Zugangslink gibt es unter info@fcsi.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.

Hotelgäste bevorzugen sofortige Preisvorteile statt komplexe Bonusprogramme: Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Motel One Group. Die Umfrage zeigt, dass klassische Punkteprogramme für die Mehrheit der Gäste keine Bedeutung haben.

Seit zwei Jahrzehnten begeistern die Coca-Cola Gläser bei McDonald's Fans in ganz Deutschland. Das wird nun gebührend gefeiert - mit einem neuen zeitlosen Design, inspiriert von der Form der ikonischen Dose von Coca-Cola.

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.