GHOTEL hotel & living wird zu Four Points Flex by Sheraton

| Marketing Marketing

Die The Chocolate on the Pillow Group (COTP) baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton".

Rund 10 Millionen Euro werden in die Modernisierung der sechs Standorte investiert, um die Produkte auf die wachsenden Ansprüche der Gäste auszurichten. Neben einer Verbesserung der Aufenthaltsqualität sollen die Maßnahmen auch die Objektqualität für die Eigentümer erhöhen. Parallel dazu investiert COTP in die digitale Transformation der Gruppe. Im Rahmen des Rebrandings zu Four Points Flex by Sheraton werden neue Systeme implementiert, um den Betrieb effizienter zu gestalten, Prozesse zu optimieren und die Profitabilität zu steigern.

„Die Umstellung der sechs Hotels auf die internationale Marke 'Four Points Flex by Sheraton' ist für uns der nächste logische Schritt auf unserem Entwicklungs- und Wachstumspfad. Wir schaffen attraktive Produkte für unsere Gäste, stärken die Zusammenarbeit mit unseren Franchisepartnern und sichern den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg unserer Eigentümer“, erklärt Erik Florvaag, CEO und Managing Partner der The Chocolate on the Pillow Group.

Die in Deutschland noch neue Marke Four Points Flex by Sheraton ist eine Mittelklassemarke, die als Antwort auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach zuverlässigen und erschwinglichen Unterkünften entwickelt wurde. Die Rebranding- und Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein. Die Eröffnung des ersten Standortes ist für März 2025 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.

Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.

Lieferando erleichtert Bestellungen nun auch direkt im Auto. Mit einer speziellen In-Car-App lassen sich diese unmittelbar im Fahrzeugdisplay aufgeben. Verfügbar ist die neue Funktion ab sofort im In-Car App Store von Mercedes-Benz für ausgewählte Baureihen.

Saisonkarten für Lifte sind in den Alpen üblich. Die Revier Mountain Lodge Saas-Fee bietet jetzt ein „All You Can Sleep-Paket“ an. Das Haus eröffnet am 22. Januar 2025 mit einer Flatrate, die es für 999 Franken möglich macht, pro Saison so oft zu übernachten, wie man will.

Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Nach den Weinregionen Rheinhessen und Ahr könnte nun auch in Württemberg ein Mann gekrönt werden. Aber es gibt Konkurrenz.

Anlässlich des 35-jährigen Akzent-Hotels-Jubiläums kamen Hoteliers der Kooperation in Wilhelmshaven zur Mitgliederversammlung zusammen. Dieses Jahr feiern die Akzent Hoteliers nicht nur ihr Jubiläum, sondern präsentieren einen modernisierten Markenauftritt mit neuem Logo.

Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit präsentiert McDonald’s Österreich mit seiner „Iconic Candle Collection“ drei limitierte Kerzen in den Duftrichtungen Apfeltasche, McFlurry und Pommes.

Subway führt ab 2025 das neue Restaurantdesign „Fresh Forward 2.0“ ein. Mit dem überarbeiteten Konzept möchte das Unternehmen nicht nur das Gästeerlebnis weiter verbessern, sondern auch den Komfort erhöhen und die Rentabilität seiner Franchisenehmer stärken.

Nach dem ersten eigenen Song, dem eigenen Bier, der ersten eigenen Textilkollektion sowie der Veröffentlichung eines Kochbuches folgt nun die eigene Tableware. In Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Gmundner Keramik Manufaktur aus Österreich ist hierbei eine Kollektion bestehend aus vier Sets entstanden.