Schlosshotel Kronberg lädt Anwohner ein

| Marketing Marketing

Einmal nächtigen wie die Kaiserin: Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der architektonischen, kulturellen und gastronomischen Aushängeschilder des Taunus.

Seit der Eröffnung als Hotel im Jahr 1954 waren zahlreiche Staatsmänner, Künstler und Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen zu Gast. Doch auch für die einheimische Bevölkerung bot das Hotel einen Rückzugsort. Diese Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel Kronberg einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“: Am 17. und 18. Januar 2025 haben Bürgerinnen und Bürger aus Kronberg und den umliegenden Ortschaften die Möglichkeit, für eine Nacht zu besonderen Konditionen in dem Fünf-Sterne-Haus zu residieren und „ihr“ Schloss aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

„Das Schlosshotel Kronberg ist seit mehr als 100 Jahren untrennbar mit dem Taunus verbunden und bietet heute Kulturhistorie und hessische Adelsgeschichte zum Anfassen“, so General Manager Dominik Ritz. „In diesem Sinne ist es für uns selbstverständlich, unsere Wurzeln nicht aus den Augen zu verlieren und unserer Region und ihren Menschen dankbar zu sein. ‚Zu Gast im eigenen Schloss‘ ist eine schöne Möglichkeit, der einheimischen Bevölkerung etwas zurückzugeben – wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!“

Das Arrangement umfasst, neben einer Übernachtung im Schlosshotel, ein Drei-Gänge-Menü aus der Schlossküche mitsamt Weinprobe. Das Menü startet mit geräucherter Entenbrust mit Feldsalat, roter Bete und karamellisierten Walnüssen. In der vegetarischen Version wird statt der Ente ein Picandou serviert. Zum Hauptgang kommen Filet und Bäckchen vom Rind (alternativ im Bierteig gebackener Blumenkohl) mit cremigem Wirsing, Pflaume und Kürbispüree auf den Tisch. Für den süßen Ausklang sorgt bei beiden Menü-Varianten ein Cheesecake mit Eierlikör und weißer Schokolade. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?