Google Reisen: Neues Portal für Hotelsuche, Flüge, Trips und Pauschalreisen

| Marketing Marketing

Google hat eine umfassende Überarbeitung seiner Reiseplanungs-Tools umgesetzt, wie das Unternehmen in einem Blogpost bekanntgab. Unter Google Reisen fasst der Suchmaschinengigant ab sofort alle bisherigen Dienste rund um das Reisen zusammen.

In diesem Geschäftsfeld betreibt Google bereits viele Angebote, wie die Hotelsuche oder die Flugsuche. Auf Smartphones steht seit gut zwei Jahren Google Trips zur Verfügung. Mit dem Programm lassen sich bereits getätigte Reisen verwalten oder neue Ziele entdecken.

Unter Google Reisen (Google Travel Guide) sind ab sofort alle Angebote zusammengefasst. Nutzer werden von dem bekannten Suchfeld begrüßt, das aber von weiteren Menus zu Flügen, Hotels und auch Pauschalreisen flankiert wird.

Bei dem neuen Angebot geht es aber nicht nur um das Thema „Suchen und Buchen“. Die neue App bringt Nutzern auch die Möglichkeit, Reisen zu verwalten oder Informationen zu aktuellen Reisen zusammenzutragen, so wie dies schon bei Google Trips bekannt war. Hier finden Nutzer zukünftig alle bisherigen und auch ihre geplanten Reisen, inklusive Zwischenziele, gebuchte Hotels und Flüge oder auch Mietwagen und Restaurant-Reservierungen.

Mit seinem neuen Portal, das sehr übersichtlich gestaltet ist, ändert Google nichts an seinem Geschäftsmodell. Am Ende werden Nutzer auch weiterhin zu externen Partnern weitergeleitet. Allerdings zieht Google hier alle vorhandenen Angebote unter einem Dach zusammen, was das Finden von Reiseleistungen oder deren Kombination noch komfortabler macht. Damit will das Unternehmen zur zentralen Anlaufstelle rund um das Thema Reisen im Internet werden, um dann natürlich für die Weiterleitung der Nutzer an dritte Anbieter, bei denen eine Leistungen gebucht werden, Geld zu bekommen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.

Mit einer neuen Markenkampagne verjüngt Krombacher ab Februar seinen Markenauftritt. Dazu gehören unter anderem die Umstellung des gesamten Produktdesigns sowie die Neugestaltung der Werbemittel für den Handel und die Gastronomie.

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat die „Schwarzwald Marie“ als KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion vorgestellt. Die digitale Marie soll künftig eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald versorgen.

Die Hotel- und Gastrobranche ist personalintensiv, und Fachkräfte sind begehrt. Sind die Mitarbeiter gefunden, lassen sich Betriebe oft einige Extras einfallen, um sie bei der Stange zu halten.

Die Bitburger Brauerei und der Europa-Park setzen ihre Partnerschaft fort: Die Zusammenarbeit wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Bitburger wird also auch weiterhin in der Parkgastronomie und in den Hotels ausgeschenkt.

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 360 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.