Hotel Louis C. Jacob positioniert sich mit Kunst, Kultur und Kulinarik

| Marketing Marketing

Mehr Muße für Kunst und Kultur: Das Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee in Hamburg besinnt sich auf seine Wurzeln – und wendet sich mit Arrangements an Menschen, die ins vielfältige Kulturleben der Hansestadt eintauchen möchten. Ob Elphi, Musical oder Ausstellung: Menschen, die Kultur lieben, können hoch über der Elbe logieren und sich per Bus und Boot ans Ziel ihrer kulturellen Sehnsüchte bringen lassen. Vor oder nach dem Kulturgenuss lockt die legendäre Lindenterrasse des Jacob, wo die Gäste bei Kaffee und Kuchen Kreuzfahrtschiffen aus aller Herren Länder vorüberziehen sehen – und an lauen Sommerabenden Live-Musik genießen können.

Für die Kulinarik sorgt die Küche von Thomas Martin, der Jacobs Restaurant über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Auf die Gäste wartet zudem die Sammlung von Originalgemälden Max Liebermanns, der einst selbst im Louis C. Jacob wohnte. Aber auch zeitgenössische Künstler finden hier ihren Platz. So hat die Hamburger Lithographin, Ulrike Koch, mehrere Druckgrafiken der Lindenterrasse des Hotels entworfen – und präsentiert diese in einer der hoteleigenen Vitrinen.  

„Hamburg fehlt ein Kulturhotel. Wir schließen diese Lücke.“ 

Die neuen Kultur-Arrangements des Louis C. Jacob hat Judith Fuchs-Eckhoff, die Direktorin des Hotels, persönlich entwickelt. „Mit unserer stilvoll ausgestatteten Barkasse MS Jacob können unsere Gäste exklusiv zur Elbphilharmonie und durch den Hamburger Hafen fahren. So erleben sie die Hansestadt von ihrer schönsten Seite“, schwärmt die Wahlhamburgerin. 

Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding, ist ebenfalls bekennender Kunst- und Kulturfan und sieht die neue Positionierung des ehrwürdigen Hauses als Gewinn für die Stadt: „Hamburg hat bisher kein Kulturhotel. Mit seiner großen Tradition, der herrlichen Lage und der exzellenten Gastronomie ist das Louis C. Jacob prädestiniert, diese Lücke zu schließen“, erklärt der Touristik-Manager. Das Hotel hat dafür mehrere Pakete für Kulturliebhaber geschnürt, alle abrufbar sind unter hotel-jacob.de/jacob-angebote/.

Im Laufe des Herbstes 2023 und Frühlings 2024 locken Arrangements für insgesamt 26 Konzerte in der Elbphilharmonie, darunter ein Abend mit dem London Philharmonic Orchestra, sowie ein Klavierabend mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die Konzerte werden vom Louis C. Jacob jeweils umrahmt mit einem Pre-Show-Dinner im Restaurant Carls und Barkassen-Transfer. 

Zudem bietet das Louis C. Jacob vier Arrangements in Kooperation mit der Kirche St. Michaelis, dem berühmten Hamburger Michl, an. Höhepunkt ist hier das Advents-Konzert mit Iris Berben am 9. Dezember. Nach dem Afternoon-Tea im Jacob ist für den Transfer gesorgt. Gäste, die die Hamburger Museumslandschaft erkunden wollen, wählen das Special „Kunstmeile Hamburg“, das drei Übernachtungen mit Frühstück, den Hamburg Pass für Museeumseintritte und die Hamburg Card zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel umfasst. 

Wer auf den Spuren Max Liebermanns wandeln möchte, kann sich exklusiv von Dr. Tomas Kaiser erst durch die Stadt und dann durch die bedeutende Impressionisten-Sammlung der Hamburger Kunsthalle führen lassen. Abends lockt ein exquisites Dinner im Hotelrestaurant. Sämtliche Transfers sind inklusive. 

Für kulturinteressierte Hamburger und Städtereisende gleichermaßen interessant sind die zahlreichen Live-Konzerte, die das Jacob an lauen Sommerabenden von Juni bis Ende August auf seiner berühmten Lindenterrasse veranstaltet. Am 14. Juli lockt ein Barbecue mit Live-Musik des Trios Hamburg String Brothers und am 18. August gibt es zum Barbecue eine Soirée Parisienne mit Véronique Elling & Band. Eine Übersicht über alle Events bietet die Website des Jacob unter hotel-jacob.de/events/

In Arbeit sind die Arrangements für den Winter und das erste Quartal 2024 anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich. Die Hamburger Kunsthalle präsentiert über 100 seiner Gemälde und Zeichnungen, darunter die bedeutendsten von ihm geschaffenen Werke. Wer seinen Aufenthalt lieber ganz flexibel und individuell gestalten möchte, kann aus weiteren Arrangements wählen und die Unterstützung des Hotels bei der Ticketbeschaffung für ein Elphi-Konzert in Anspruch nehmen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.

Hotelgäste bevorzugen sofortige Preisvorteile statt komplexe Bonusprogramme: Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Motel One Group. Die Umfrage zeigt, dass klassische Punkteprogramme für die Mehrheit der Gäste keine Bedeutung haben.

Seit zwei Jahrzehnten begeistern die Coca-Cola Gläser bei McDonald's Fans in ganz Deutschland. Das wird nun gebührend gefeiert - mit einem neuen zeitlosen Design, inspiriert von der Form der ikonischen Dose von Coca-Cola.

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.