Hotel Louis C. Jacob positioniert sich mit Kunst, Kultur und Kulinarik

| Marketing Marketing

Mehr Muße für Kunst und Kultur: Das Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee in Hamburg besinnt sich auf seine Wurzeln – und wendet sich mit Arrangements an Menschen, die ins vielfältige Kulturleben der Hansestadt eintauchen möchten. Ob Elphi, Musical oder Ausstellung: Menschen, die Kultur lieben, können hoch über der Elbe logieren und sich per Bus und Boot ans Ziel ihrer kulturellen Sehnsüchte bringen lassen. Vor oder nach dem Kulturgenuss lockt die legendäre Lindenterrasse des Jacob, wo die Gäste bei Kaffee und Kuchen Kreuzfahrtschiffen aus aller Herren Länder vorüberziehen sehen – und an lauen Sommerabenden Live-Musik genießen können.

Für die Kulinarik sorgt die Küche von Thomas Martin, der Jacobs Restaurant über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Auf die Gäste wartet zudem die Sammlung von Originalgemälden Max Liebermanns, der einst selbst im Louis C. Jacob wohnte. Aber auch zeitgenössische Künstler finden hier ihren Platz. So hat die Hamburger Lithographin, Ulrike Koch, mehrere Druckgrafiken der Lindenterrasse des Hotels entworfen – und präsentiert diese in einer der hoteleigenen Vitrinen.  

„Hamburg fehlt ein Kulturhotel. Wir schließen diese Lücke.“ 

Die neuen Kultur-Arrangements des Louis C. Jacob hat Judith Fuchs-Eckhoff, die Direktorin des Hotels, persönlich entwickelt. „Mit unserer stilvoll ausgestatteten Barkasse MS Jacob können unsere Gäste exklusiv zur Elbphilharmonie und durch den Hamburger Hafen fahren. So erleben sie die Hansestadt von ihrer schönsten Seite“, schwärmt die Wahlhamburgerin. 

Karl J. Pojer, CEO der DSR Hotel Holding, ist ebenfalls bekennender Kunst- und Kulturfan und sieht die neue Positionierung des ehrwürdigen Hauses als Gewinn für die Stadt: „Hamburg hat bisher kein Kulturhotel. Mit seiner großen Tradition, der herrlichen Lage und der exzellenten Gastronomie ist das Louis C. Jacob prädestiniert, diese Lücke zu schließen“, erklärt der Touristik-Manager. Das Hotel hat dafür mehrere Pakete für Kulturliebhaber geschnürt, alle abrufbar sind unter hotel-jacob.de/jacob-angebote/.

Im Laufe des Herbstes 2023 und Frühlings 2024 locken Arrangements für insgesamt 26 Konzerte in der Elbphilharmonie, darunter ein Abend mit dem London Philharmonic Orchestra, sowie ein Klavierabend mit den Brüdern Lucas und Arthur Jussen. Die Konzerte werden vom Louis C. Jacob jeweils umrahmt mit einem Pre-Show-Dinner im Restaurant Carls und Barkassen-Transfer. 

Zudem bietet das Louis C. Jacob vier Arrangements in Kooperation mit der Kirche St. Michaelis, dem berühmten Hamburger Michl, an. Höhepunkt ist hier das Advents-Konzert mit Iris Berben am 9. Dezember. Nach dem Afternoon-Tea im Jacob ist für den Transfer gesorgt. Gäste, die die Hamburger Museumslandschaft erkunden wollen, wählen das Special „Kunstmeile Hamburg“, das drei Übernachtungen mit Frühstück, den Hamburg Pass für Museeumseintritte und die Hamburg Card zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel umfasst. 

Wer auf den Spuren Max Liebermanns wandeln möchte, kann sich exklusiv von Dr. Tomas Kaiser erst durch die Stadt und dann durch die bedeutende Impressionisten-Sammlung der Hamburger Kunsthalle führen lassen. Abends lockt ein exquisites Dinner im Hotelrestaurant. Sämtliche Transfers sind inklusive. 

Für kulturinteressierte Hamburger und Städtereisende gleichermaßen interessant sind die zahlreichen Live-Konzerte, die das Jacob an lauen Sommerabenden von Juni bis Ende August auf seiner berühmten Lindenterrasse veranstaltet. Am 14. Juli lockt ein Barbecue mit Live-Musik des Trios Hamburg String Brothers und am 18. August gibt es zum Barbecue eine Soirée Parisienne mit Véronique Elling & Band. Eine Übersicht über alle Events bietet die Website des Jacob unter hotel-jacob.de/events/

In Arbeit sind die Arrangements für den Winter und das erste Quartal 2024 anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich. Die Hamburger Kunsthalle präsentiert über 100 seiner Gemälde und Zeichnungen, darunter die bedeutendsten von ihm geschaffenen Werke. Wer seinen Aufenthalt lieber ganz flexibel und individuell gestalten möchte, kann aus weiteren Arrangements wählen und die Unterstützung des Hotels bei der Ticketbeschaffung für ein Elphi-Konzert in Anspruch nehmen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.

Mit einer neuen Markenkampagne verjüngt Krombacher ab Februar seinen Markenauftritt. Dazu gehören unter anderem die Umstellung des gesamten Produktdesigns sowie die Neugestaltung der Werbemittel für den Handel und die Gastronomie.

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat die „Schwarzwald Marie“ als KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion vorgestellt. Die digitale Marie soll künftig eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald versorgen.

Die Hotel- und Gastrobranche ist personalintensiv, und Fachkräfte sind begehrt. Sind die Mitarbeiter gefunden, lassen sich Betriebe oft einige Extras einfallen, um sie bei der Stange zu halten.

Die Bitburger Brauerei und der Europa-Park setzen ihre Partnerschaft fort: Die Zusammenarbeit wurde um weitere fünf Jahre verlängert. Bitburger wird also auch weiterhin in der Parkgastronomie und in den Hotels ausgeschenkt.

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 360 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.

Pressemitteilung

Am Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.