Hotel Seefischer in Kärnten bietet Gästen „Nichts“ an

| Marketing Marketing

Im Urlaub endlich einmal „Nichts tun“! Diese Sehnsucht bekommt im Hotel Seefischer am Millstätter See in Kärnten eine vollkommen neue Bedeutung: Das 4-Sterne-Superior Hotel bietet seinen Gästen ab sofort „Nichts“ an – und landet damit zumindest einen PR-Erfolg.

„In einer Welt, in der für so viele Menschen fast alles zu jeder Zeit verfügbar ist, wird das Nichts zum verführerischen Luxus. Im Seefischer finden die Gäste eine Vielzahl an Möglichkeiten vor, das Nichts als kostbarste Erfahrung für sich zu entdecken“, sagen die Seefischer-Gastgeber Elisabeth und Michael Berndl. Das „Nichts“ wird für die Gäste dabei auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar: vom Unplugged-Hike in ein verstecktes Steinhaus mitten im Wald, einer einsamen Ruderboot-Fahrt durch den Nebel der Morgendämmerung am Millstätter See oder Mondwanderungen zu den Kraftplätzen des Weltenbergs Mirnock bis hin zu Breath-Work, Kaltbade-Sessions in der Naturquelle, den mehr als hundert Büchern zum Thema „Nichts“, die Gäste im gesamten Hotel entdecken können, oder dem Blick auf das menschenleere Wasser von der Seesauna aus, die auf Pfählen errichtet direkt am Ufer des Millstätter Sees steht.

Um die neuen Möglichkeiten für das Entdecken des „Nichts“ im Seefischer zu entwickeln, haben sich die Gastgeber Elisabeth und Michael Berndl unter anderem mit Künstlern und Philosophen auseinander gesetzt. Wie etwa mit Jean-Paul Sartre, der in seinem Werk „Das Sein und das Nichts“ schreibt: „Die Welt für einen Moment zu negieren, offenbart unsere Fähigkeit zu wählen, Entscheidungen zu treffen und somit frei zu sein.“ Künstlerinnen und Künstler, die seit Jahren im Rahmen des Seefischer-Angebots „Artist in Residence“ ihre Kunst am Millstätter See frei ausleben können, berichteten immer wieder von einer magischen Leere, einem „Nichts“, das diesen Ort umgibt und die Menschen, die sich auf das einlassen wollen, besondern empfänglich für neue Ideen und Kreativität macht. „Der Seefischer befindet sich am Anfang des Millstätter Sees, hier ist der Zulauf, von hier aus nimmt alles seinen Beginn und fließt beständig den See hinunter. Die Energie, die diesen Platz hier durchströmt, löst in den Menschen einen Flow aus. Mit der Zuspitzung auf das Nichts, wollen wir unseren Gästen genau das ermöglichen“, so Elisabeth und Michael Berndl.

Das „Nichts“ im Seefischer wird über das gesamte Jahr angeboten. Vor allem im Herbst, Winter und auch im Frühling zeigt sich der See von einer besonderen mystischen Seite – alles ist nochmals stiller und das Erleben der Region verwandelt sich zu einem intensiven Fühlen von Raum und Zeit. Selbst im Hochsommer, wenn rund um den See viel los ist, bleibt der Seefischer ein Ort der Idylle. Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort – lautet nicht umsonst seit vielen Jahren das Motto des bekannten Hideaway-Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.