HSMA setzt auf regionale Vernetzung: Teilnehmerrekord bei Regionalevents

| Marketing Marketing

Mit einem Fokus auf Vernetzung und praxisnahe Inhalte sowie der Vermittlung von aktuellem Fachwissen wächst das Format der Regionalevents der Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V.. Daher hat sich der Verband zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten in den fünf definierten Regionen ebenfalls weiter auszubauen. 

„Unsere Regionalevents haben sich nicht nur zu einem Treffpunkt für die Branche entwickelt, sondern sind auch ein wichtiges Instrument, um Wissen zu teilen und Kooperationen zu fördern“, betont Zeèv Rosenberg, Präsident der HSMA Deutschland e.V. „Der enorme Zuspruch bestätigt uns darin, diesen Weg weiterzugehen und die regionale Vernetzung noch stärker in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten zu rücken. Wir danken daher unseren engagierten Mitgliedern bzw. Regionaldirektoren für ihren Einsatz!“

Neben den etablierten Standorten Düsseldorf (Region West), Frankfurt am Main (Region Mitte), Berlin (Region Ost), München (Region Süd) und Hamburg (Region Nord) stehen nun verstärkt Städte wie beispielsweise Dresden, Leipzig, Ulm, Bochum oder Hannover im Fokus. Damit reagiert der Verband auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder, die sich eine breitere lokale Präsenz sowie einen noch direkteren Austausch wünschen.

Die Inhalte der Regionalevents sind dabei konsequent praxisorientiert: Achim Bulander von der ETL Adhoga klärte kürzlich über die neuesten gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung auf, während Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland (IHA) die Erleichterungen durch den Wegfall der Meldepflicht für inländische Gäste erläuterte. Auch die Zukunft der Hotellerie war ein zentrales Thema im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Angela Friedrichs-Özdemir von Quality Reservations berichtete über aktuelle Entwicklungen wie Individualisierung, Silver Society & Gesundheit, New Work und Neo-Ökologie und wie sie die Hotellerie verändern. Aber auch Neuigkeiten rund um die Themen Revenue Management und Eigenvertrieb werden regelmäßig durch Experten vermittelt.  

„Die Dynamik in unseren Regionen ist beeindruckend. Das freut uns sehr. Wir nehmen daher das Feedback unserer Mitglieder ernst und setzen gezielt Impulse, die wirklich einen Unterschied machen. Mit dem weiteren Ausbau unserer Regionalevents stärken wir nicht nur unser Netzwerk, sondern auch die gesamte Branche. Darüber hinaus danken wir vor allem den weit über 100  Menschen, die den Verband stets organisatorisch und inhaltlich unterstützen“, ergänzt Anna Heuer, Geschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V. 

Mit diesem Wachstumskurs will die HSMA Deutschland e.V. auch ein Signal für die Zukunft der Branchenvernetzung setzen. Der Verband etabliert zeitgleich eine zentrale Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Innovationsförderung – regional, praxisnah und mit klarem Blick auf die Bedürfnisse der Hotellerie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.

Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.

Lieferando erleichtert Bestellungen nun auch direkt im Auto. Mit einer speziellen In-Car-App lassen sich diese unmittelbar im Fahrzeugdisplay aufgeben. Verfügbar ist die neue Funktion ab sofort im In-Car App Store von Mercedes-Benz für ausgewählte Baureihen.

Saisonkarten für Lifte sind in den Alpen üblich. Die Revier Mountain Lodge Saas-Fee bietet jetzt ein „All You Can Sleep-Paket“ an. Das Haus eröffnet am 22. Januar 2025 mit einer Flatrate, die es für 999 Franken möglich macht, pro Saison so oft zu übernachten, wie man will.

Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Nach den Weinregionen Rheinhessen und Ahr könnte nun auch in Württemberg ein Mann gekrönt werden. Aber es gibt Konkurrenz.

Anlässlich des 35-jährigen Akzent-Hotels-Jubiläums kamen Hoteliers der Kooperation in Wilhelmshaven zur Mitgliederversammlung zusammen. Dieses Jahr feiern die Akzent Hoteliers nicht nur ihr Jubiläum, sondern präsentieren einen modernisierten Markenauftritt mit neuem Logo.

Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit präsentiert McDonald’s Österreich mit seiner „Iconic Candle Collection“ drei limitierte Kerzen in den Duftrichtungen Apfeltasche, McFlurry und Pommes.

Subway führt ab 2025 das neue Restaurantdesign „Fresh Forward 2.0“ ein. Mit dem überarbeiteten Konzept möchte das Unternehmen nicht nur das Gästeerlebnis weiter verbessern, sondern auch den Komfort erhöhen und die Rentabilität seiner Franchisenehmer stärken.

Nach dem ersten eigenen Song, dem eigenen Bier, der ersten eigenen Textilkollektion sowie der Veröffentlichung eines Kochbuches folgt nun die eigene Tableware. In Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Gmundner Keramik Manufaktur aus Österreich ist hierbei eine Kollektion bestehend aus vier Sets entstanden.