Jägermeister schützt eigene Markenfarben

| Marketing Marketing

Jägermeister setzt die eigenen Markenfarben in Partnerschaft mit Pantone in Szene und hat sie neu definiert, standardisiert und geschützt: “Herbal Green” und “Culture Orange” bilden ab sofort das Fundament der visuellen Markenidentität. Die Marke feiert diese Zusammenarbeit mit einer globalen Kampagne, die ab dem 3. September auch im deutschen Heimatmarkt startete und bis in den Oktober läuft.

Zur Feier startet Jägermeister in Kooperation mit Pantone zwei limitierte, monochrome Design-Packs in den Farben Herbal Green und Culture Orange. Highlight der beiden Editionen ist die jeweilige Jägermeister-Flasche in einem minimalistischen Design. Die Flasche erscheint komplett einfarbig in Orange oder Grün in matter Optik, mit einem Aufdruck des typischen Pantone Farblabels ohne Vorder- und Rückenetikett und ist für den deutschen Markt handnummeriert von 1 bis 100. Zusätzlich enthalten die Packs unifarbene Shotgläser, verpackt in einen Pantone-Farbbehälter sowie jeweils ein charakteristisches Collectors-Item mit Verbindung zur Jägermeister-Markenwelt.

Die Culture Orange-Edition enthält einen der markanten Jägermeister-Rennwagen – einen orangefarbenen Porsche 911 Carrera RSR im Maßstab 1:43 als Hommage an die Rennmeister-Historie der Marke. Die grüne Variante wird durch einen Hirschkopf-Flaschen-Ausgießer komplettiert, in Anlehnung an den Hirsch im Jägermeister Logo. 

Paul Ramser, Team Lead Brand & Digital Marketing erläutert die Aktion:  ‘Herbal Green’ und ‘Culture Orange’ verkörpern die Dualität unser Marke Jägermeister. Wir sind stolz darauf, unsere identitätsstiftenden Farben zukünftig als universelle Pantone Farbcodes international standardisiert und geschützt nutzen zu können. Das nehmen wir uns zum Anlass, um gemeinsam mit dem Pantone Color Institute unseren Markenfarben die exklusiven Limited Pantone Design-Packs zu widmen.“

Im Einzelhandel verkauft Jägermeister ab Oktober zusätzlich limitierte Design Editionen in grün und orange. Zum ersten Mal wird die 0,7-l Jägermeister-Flasche in “Herbal Green” oder “Culture Orange” zum regulären Jägermeister-Regalpreis flächendeckend im deutschen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sein – solange der Vorrat reicht. Diese Handelsaktion wird mit einer 360 Grad Kommunikationskampagne mit über 150 Mio. geplanten Werbekontakten unterstützt: Eine Out-of-Home Großflächen-Plakatierung im Umfeld von Verbrauchermärkten bildet hierbei das Herzstück. 

„Unsere Jägermeisterfans lieben Sonder-Editionen. Nach den sehr exklusiven Pantone Design-Packs möchten wir allen deutschen Fans ab Oktober die Möglichkeit geben, zwei weitere Limited Design-Edition Flaschen für ihre besten Nächte im Handel zu erwerben“, ergänzt David Bendzko, Senior Brand Manager und Projektlead.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton".