Kampagne: Coca-Cola mit Food-Truck-Tour und Gastro-Unterstützung

| Marketing Marketing

Seit April 2020 hat Coca-Cola seine Marketingaktivitäten wegen Corona ausgesetzt und unterstützt stattdessen Partner und Kunden in Handel und Gastronomie. Jetzt startet eine neue Werbekampagne. Die Aktivitäten im Gastgewerbe gehen weiter.

Seit April 2020 hat Coca-Cola im Zuge der Covid-19 Pandemie vorübergehend alle geplanten Marketingaktivitäten aus und unterstützt seitdem lokale Hilfsorganisationen sowie die von den Schließungen betroffenen Partner und Kunden in Handel und Gastronomie. Zusammen mit den Abfüllunternehmen und der Stiftung The Coca-Cola Foundation stellt das Unternehmen weltweit mehr als 100 Mio. US Dollar für Covid-19 Hilfsmaßnahmen bereit – in Deutschland beispielsweise für das Deutsche Rote Kreuz. Während sich die Gesellschaft Schritt für Schritt an die neue Normalität gewöhnt, begleitet die in über fünfzig Ländern startende Kampagne „Offen wie nie zuvor“ (engl. “Open Like Never Before”) diesen Moment der sozialen und kulturellen Veränderung.

Coca-Cola will sich optimistisch für all das einsetzten, was die Menschen in den vergangenen Monaten zu schätzen gelernt haben und ruft dazu auf, gemeinsam das neue Normal zu gestalten. Der dazugehörige TV-Spot, der in KW 31 anlief, zeigt verschiedene Alltagssituationen, denen die Menschen nun mehr Bedeutung schenken als zuvor – sei es der eigene Beruf als Verkäufer, die Schulbetreuung der Kinder oder das gemeinsame Essen mit den Nachbarn. Tenor: Das neue Normal ist ein ganz anderes, das jeder mitgestalten kann – so offen wie nie zuvor. 
 

„Unsere neue Kampagne gründet in der Überzeugung, dass wir nicht zur Normalität zurückkehren müssen. Stattdessen können wir alle voranschreiten und die Welt nicht nur anders, sondern besser machen. Ein wichtiger Teil davon ist in dieser schwierigen Zeit auch die Unterstützung unserer Gastronomiepartner", sagt Michael Willeke, Marketing Director Coca-Cola Deutschland, Dänemark und Finnland.

Manifest von Spoken-Word-Künstler George The Poet

Der TV-Spot wird von einem Gedicht des Briten George “The Poet” Mpanga begleitet, ein in London geborener Spoken-Word-Künstler und Podcaster mit ugandischen Wurzeln. Seine innovative Art der musikalischen Poesie, wie sie in der mehrfach preisgekrönten Reihe “Have You Heard George’s Podcast?” vorgestellt wird, vereint Kunstfertigkeit und das Eintreten für die Stärkung unterrepräsentierter Stimmen. Die Worte von George ermutigen dazu, offen für Veränderungen zu sein, die Dinge aus einer neuen Perspektive zu sehen und in dieser neuen Normalität Chancen zu finden.

Zusätzlich zum TV-Spot werden im Rahmen der Kampagne ab KW 32 deutschlandweit Out-of-Home-Motive mit Zitaten aus dem Gedicht von George The Poet geschaltet. Zudem lädt Coca-Cola die Konsumenten auf unterschiedlichen Kanälen ein, die eigenen Gedanken und Pläne für das neue Normal zu teilen – eine Auswahl dieser Inhalte wird ab KW 38 auf Out-of-Home-Plakaten in ganz Deutschland zu sehen sein.

Unterstützung für Gastronomie wird fortgesetzt

Auch das Kundenprogramm „Das Original. Original serviert.” führt Coca-Cola im Rahmen der Kampagne fort. Ab KW 36 sind wieder Out-of-Home-Motive, die lokale Gastronomen und deren individuelle Gerichte zeigen, deutschlandweit an über 900 Gastronomie-Hotspots zu sehen. Das Programm bietet Gastronomen, die die Coca-Cola Glasflasche führen, neben einem digitalen Getränke- und Speisekartendesigner auch kundenspezifische Influencerkampagnen sowie personalisierte Werbemittel. Zudem ermöglicht ein eigens entwickelter Anzeigen-Generator den am Programm teilnehmenden Restaurants die Gestaltung eines individuellen Online-Werbebanners und damit verbundene Werbeschaltungen.

Mit einer Food Truck Tour in Berlin und München gemeinsam mit Partnern aus der Gastronomie serviert Coca-Cola den Konsumenten im September außerdem Originalgerichte und eine gratis Coke.

In den vergangenen Monaten unterstützte Coca-Cola auch mit dem Projekt „LOKALFREUN.DE“ Gastronomiepartner, die aufgrund der Covid-19 Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten waren – auch dieses Projekt wird fortgesetzt. Unter dem Motto “Gemeinsam für unsere Lieblingslokale” konnten Gäste, Kunden und Freunde unkompliziert spenden – jede Spende über 10 Euro erhöhte Coca-Cola um 10 Euro. Dabei wurden bislang rund 300.000 Euro gesammelt. Um eine langfristige Unterstützung der Gastronomie in Deutschland zu gewährleisten, wird das Unternehmen künftig über eine digitale B2B-Plattform regelmäßig mit Expertentipps, Schulungsangeboten und Tutorials zu nachhaltiger Unternehmensführung informieren.

Über lokale Radio-Kooperationen sollen darüber hinaus die Gastronomie und Vereine rund um Produktionsstandorte von Coca-Cola European Partners Deutschland mit Restaurant-Gutscheinen und Spenden unterstützt werden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Einblicken in den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD setzt der FCSI Deutschland-Österreich in der kommenden Woche seine Reihe der Highlight-Talks im Rahmen der Freitagstalks fort. Sandra Warden, DEHOGA Bundesverbands, analysiert die Pläne der schwarz-roten Regierung im Hinblick auf die Aussichten für das Gastgewerbe. Am 16. Mai 2025 von 9 Uhr an beim einstündigen Online-Meeting.

Hotelgäste bevorzugen sofortige Preisvorteile statt komplexe Bonusprogramme: Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Motel One Group. Die Umfrage zeigt, dass klassische Punkteprogramme für die Mehrheit der Gäste keine Bedeutung haben.

Seit zwei Jahrzehnten begeistern die Coca-Cola Gläser bei McDonald's Fans in ganz Deutschland. Das wird nun gebührend gefeiert - mit einem neuen zeitlosen Design, inspiriert von der Form der ikonischen Dose von Coca-Cola.

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.