Mandarin Oriental überarbeitet Markenauftritt

| Marketing Marketing

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren. Zentrale Elemente des Rebrandings sind ein modernisiertes Fächer-Logo, eine eigens entwickelte Schriftart und eine erweiterte Farbpalette.

Der Fächer bleibt das zentrale Symbol der Hotelgruppe. Seit seiner Einführung im Jahr 1985 steht er für Servicequalität und die asiatischen Wurzeln der Marke. Das neue Design soll ihn nun stärker in den Gesamteindruck der Marke integrieren – als Verbindung von kulturellem Erbe und zeitgemäßer Gestaltung.
 

Ein weiterer Bestandteil des Rebrandings ist die neue Typografie namens „MO Exceptional“. Sie wurde eigens für die Gruppe entwickelt und ist laut Unternehmen von der geometrischen Form des Fächers inspiriert. Auch die Farbwelt wurde erweitert: Neben den bisherigen Farben Schwarz, Weiß und Gold wird künftig ein Celadon-Grün eingesetzt, das auf traditionelle Keramiken aus China und Thailand verweist.

Ziel der Neuausrichtung ist es, das Markenerlebnis an allen Kontaktpunkten einheitlich und zugleich individuell auf die jeweiligen Häuser abzustimmen. Rund ein Drittel aller Designelemente sollen lokal angepasst bleiben – etwa durch eigens gestaltete Fächer, Kunstwerke oder historische Objekte in den jeweiligen Hotels.

„Luxus ist mehr als ein ästhetisches Erlebnis – es ist emotional, erzählerisch und verbindet Tradition mit Innovation“, erklärt Alex Schellenberger, Senior Vice President Brand bei Mandarin Oriental. Die neue Identität sei ein logischer Schritt, um den Erwartungen der Gäste an eine persönliche und kulturell authentische Erfahrung gerecht zu werden.

Hintergrund der Marke ist die Fusion zweier traditionsreicher Hotels: The Mandarin in Hongkong und The Oriental in Bangkok. Die Vereinigung der Häuser im Jahr 1974 begründete den heutigen Namen „Mandarin Oriental“ und die Einführung des Fächers als Markenzeichen. Mit der neuen Markenidentität will das Unternehmen an diese Geschichte anknüpfen und gleichzeitig ein modernes Kapitel aufschlagen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.