McDonald's: Plakate als McDrive-Schalter

| Marketing Marketing

Eine Bestellung lässt sich an den Plakatflächen zwar noch nicht aufgeben, aber mit einer neuen Plakatserie macht McDonald's Deutschland seit der Ankündigung des zweiten Lockdown am 29. Oktober auf sein McDrive-Angebot aufmerksam. 4.000 City Light Poster in ganz Deutschland wurden dafür in McDrive-Fenster verwandelt, aus denen die Mitarbeiter den Vorbeifahrenden die Bestellung entgegenreichen.

Die Out-of-Home-Kampagne hat die neue Marketing Lead-Agentur von McDonald's Deutschland kurzfristig als Reaktion auf den erneuten Lockdown umgesetzt. Aufgenommen wurden dabei auch echte Mitarbeiter von McDonald's.

"Offiziell übernimmt unsere neue Marketingagentur Scholz & Friends ab nächstem Jahr den Lead. Dass wir nun aber bereits spontan eine erste gemeinsame Kampagne umsetzen können, die auf die aktuelle Situation in Deutschland Bezug nimmt und gleichzeitig durch unsere Mitarbeiter im Vorbeifahren ein Lächeln schenkt, freut uns sehr. Denn genau solche kreativen Ansätze erwarten wir uns von unserer Partnerschaft mit Scholz & Friends", so Susan Schramm, Marketingvorstand von McDonald's Deutschland.

Matthias Spaetgens, Chief Creative Officer Scholz & Friends, erläutert die kreative Idee hinter der Kampagne: "Gerade Außenwerbung muss extrem einfach und plakativ sein. Wir verwandeln die Citylights in einen McDrive - der Produktvorteil ist für den Autofahrer zum Greifen nah. So zeigen wir, wie einfach es ist, sich unterwegs sicher und schnell einen kleinen Glücksmoment zu gönnen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Weinanbaugebiete wurden stets von Frauen repräsentiert - bis jetzt. Nach den Weinregionen Rheinhessen und Ahr könnte nun auch in Württemberg ein Mann gekrönt werden. Aber es gibt Konkurrenz.

Anlässlich des 35-jährigen Akzent-Hotels-Jubiläums kamen Hoteliers der Kooperation in Wilhelmshaven zur Mitgliederversammlung zusammen. Dieses Jahr feiern die Akzent Hoteliers nicht nur ihr Jubiläum, sondern präsentieren einen modernisierten Markenauftritt mit neuem Logo.

Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit präsentiert McDonald’s Österreich mit seiner „Iconic Candle Collection“ drei limitierte Kerzen in den Duftrichtungen Apfeltasche, McFlurry und Pommes.

Subway führt ab 2025 das neue Restaurantdesign „Fresh Forward 2.0“ ein. Mit dem überarbeiteten Konzept möchte das Unternehmen nicht nur das Gästeerlebnis weiter verbessern, sondern auch den Komfort erhöhen und die Rentabilität seiner Franchisenehmer stärken.

Nach dem ersten eigenen Song, dem eigenen Bier, der ersten eigenen Textilkollektion sowie der Veröffentlichung eines Kochbuches folgt nun die eigene Tableware. In Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Gmundner Keramik Manufaktur aus Österreich ist hierbei eine Kollektion bestehend aus vier Sets entstanden.

Event Hotels startet eine neue Nachhaltigkeitsplattform. Diese bietet Einblicke in bereits umgesetzte Maßnahmen sowie zukünftige Initiativen. Der Hotelbetreiber hat sich dabei auf drei Schwerpunkte konzentriert.

Anfang November trafen sich über 130 Hotelbegeisterte aus ganz Deutschland im Atlantic Hotel Galopprennbahn in Bremen, um gemeinsam Wissen auszutauschen, zu netzwerken und voneinander zu lernen.

McDonald's bringt das Monopoly-Gewinnspiel zurück und hebt dieses Jahr mit Jens "Knossi" Knossala einen echten Entertainer auf die Show-Bühne. Unter dem diesjährigen Motto "Die große Preisshow" können sich Gäste bis zum 1. Januar 2025 über Preise und Angebote freuen.

Die französische Automobilmarke DS Automobiles startet eine neue Werbekampagne auf der Streaming-Plattform Netflix. Im Mittelpunkt steht der deutsche Koch Otto Koch. DS will so die Gourmet-affine Zielgruppen erreichen, die an einem Autokauf interessiert sind.

Im Lindengarten des 25hours Hotels Altes Hafenamt​​​​​​​ kommt winterliche Stimmung auf. Denn ab sofort bietet 25hours in Hamburg zwei Eisstockbahnen auf der weihnachtlich geschmückten Terrasse mitten in der HafenCity.