Nach Bach und Goethe: Playmobil-Schiller wirbt für Thüringen

| Marketing Marketing

Eine weitere berühmte Persönlichkeit schwingt in Miniaturformat die Werbetrommel für Thüringen. Neben den Nachbildungen des Komponisten Johann Sebastian Bach und des Dichters Johann Wolfgang von Goethe kann seit Dienstag eine kleine Plastikfigur Friedrich Schillers des Spielzeugherstellers Playmobil erworben werden. «Solche Produkte stellen eine sinnvolle und notwendige Ergänzung zum sonstigen Landesmarketing dar», sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) am Dienstag. «Damit wird Thüringen ganz konkret erleb- und verschenkbar.» Über das Online-Portal www.thüringen-shop.de sind neben den kleinen Plastiknachbildungen seit Anfang des Jahres auch weitere Artikel des Thüringer Landesmarketings im Internet verfügbar.

Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gibt es eine wachsende Nachfrage nach solchen thüringen-typischen Werbeprodukten. Das Online-Portal soll helfen, diese Nachfrage besser decken zu können. Die Angebotspalette des Thüringen-Shops umfasst derzeit rund 260 Artikel - dazu zählen neben typischen Souvenirs auch spezifisch regionale Produkte. Bundesländer wie Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen verfügen bereits über ähnliche Plattformen.

Am Dienstag wurde zudem eine Spezialversion des Spiele-Klassikers Monopoly vorgestellt, die den Thüringer Wald präsentiert. Das Spiel wurde komplett auf den Thüringer Wald angepasst. Neben Städten und Gemeinden des Thüringer Waldes wurden Spielfeld und Verpackung mit Fotos von Sehenswürdigkeiten und Highlights versehen.

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Anti-Corona-Maßnahmen haben dem Thüringer Tourismus im vergangenen Jahr heftige Einbrüche beschert. Alle neun Thüringer Reisegebiete verzeichneten im Jahr 2020 einen spürbaren Rückgang der Gäste und der gebuchten Übernachtungen. Die deutlichsten Verluste hatte dabei der Städtetourismus mit einem Gäste-Rückgang um rund 48 Prozent und etwa 47 Prozent weniger Übernachtungen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.