Neues Verkaufskonzept: Transgourmet stellt „hey tante!“ vor

| Marketing Marketing

Die gute alte Tante Emma – vor allem in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts stand sie für Nähe und Nachbarschaft beim Einkaufen. In ihrem Laden wurde man immer fündig. Transgourmet lässt dieses Gefühl in einer modernen Regal-Pop up-Version wieder auferstehen. Mit „hey tante!“ wird Unternehmern, die ihre Gäste mit einem angesagten Foodie-Sortiment und spontanen Geschenkideen überraschen wollen, ein unkonventionelles PoS-Verkaufskonzept an die Hand gegeben.

Pretty in pink, extravagant und vollgepackt mit angesagten Produkten und guten Stories kommt das in Deutschland gefertigte Verkaufsregal daher. Spontane Heißhungerattacke? Mitbringsel für ein Essen mit Freunden gesucht? Oder doch noch schnell ein kleines Geschenk für einen vergessenen Geburtstag besorgen? Frei nach dem Motto „Das könnte dir so schmecken“ reicht das Sortiment von „hey tante!“ von grimmigen Gummibärchen und Chips mit Spiegelei-Geschmack über Geschenkartikel bis hin zu Feinkostprodukten, die so im Supermarkt definitiv nicht zu finden sind. 

Aktuell besteht das Sortiment von „hey tante!“ aus 60 Artikeln, von denen 30 für die Erstbestückung vorgesehen sind. Künftig sollen noch mehr Produkte verfügbar und nach Bedarf gestaltbar sein. Das Regal kann überall platziert werden, wo Impulskäufe möglich sind – ob in Restaurants und Hotels oder auch in Blumenläden oder DHL-Shops. Wer die tante gerne als persönliche Genuss-Dealerin engagieren möchte, kann sich über die Website sein eigenes buntes Regal packen lassen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Burger-Marke Glückspilz ist eigentlich ein lokales Unternehmen. Es gibt Läden in Bielefeld, Herford und Osnabrück. Seit der Europameisterschaft sind die Glückspilz-Burger, zumindest online, in aller Munde. Der Content der Marke in den Sozialen Netzwerken ging während der Meisterschaft durch die Decke und ist immer noch relevant. 

Mercure erweitert das eigene Angebot an kostenlosen Online-Reiseführern auf mehr als 50 Städte in ganz Europa. „Discover Local“ nennt sich die Serie, die Nutzern die Destinationen näher bringt. Mit den neusten E-Guides nimmt Mercure Entdecker auf eine Reise quer durch den Kontinent.

Die Veranstalter HSMA Deutschland e.V. und Realizing Progress laden in diesem Jahr nach Bremen ein. Zum 16. Mal in Folge wird wieder ein Ort zum Austausch, Networking und gemeinsamen Lernen geboten.

Die GCH Hotel Group festigt ihre Rolle als „Partner des Sports“ durch aktive Sponsorenpartnerschaften mit den Füchsen Berlin, dem Deutschen Handballbund (DHB) und dem VfL Potsdam. Mit über 120 Hotels im Portfolio ist die GCH Hotel Group eines der führenden Hotelmanagement-Unternehmen in Europa.

Der Anbieter für Mehrwegsysteme Recup erweitert seine Aktivitäten in Österreich und startet eine Marketingkampagne. Das Unternehmen macht auf das Thema Verpackungsmüll aufmerksam und will durch ein flächendeckendes Pfandsystem den Markt verändern.

Das Berliner Unternehmen Precise Hotels & Resorts startet eine großangelegte Imagekampagne auf dem deutschen Markt. Unter dem Motto „Die große Familienschatzsuche“ werden dabei landesweit TV- und Radiospots geschaltet.

Weiblich und jung: So sahen bisher die Werbefiguren der Weinbranche aus. Inzwischen gibt auch es Weinprinzen. Mit dem Wunsch nach Geschlechtergerechtigkeit hat das aber wenig zu tun.

Erst kürzlich feierte die familiengeführte Hotelgruppe ihr 20. Jubiläum. Nun folgt die Einführung eines neuen Logos. Dieses symbolisiert die Entwicklung und Expansion der Hotelkette, die von ursprünglich vier auf nun sieben Hotels angewachsen ist.

Marriott International gibt die Einführung von Business Access by Marriott Bonvoy bekannt, ein Online-Reisebuchungsprogramm, das als Direktkanal für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert ist.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Bunte New Faces Award hat der Markengastronom L’Osteria eine eigene Textilkollektion vorgestellt. Das Angebot umfasst Sweater, T-Shirts und Caps, immer mit „italienischem Twist“.