Mercure gibt Gästen Tipps von Einheimischen

| Marketing Marketing

Mercure erweitert das eigene Angebot an kostenlosen Online-Reiseführern auf mehr als 50 Städte in ganz Europa. „Discover Local“ nennt sich die Serie, die Nutzern die Destinationen näher bringt. Mit den neusten E-Guides nimmt Mercure Entdecker auf eine Reise quer durch den Kontinent: So gibt es die neuen Reiseführer unter anderem für Belgrad (Serbien), Tiflis (Georgien) und Almaty (Kasachstan) ebenso wie für Oxford (Großbritannien), Düsseldorf (Deutschland) und Den Haag (Niederlande).

Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr beschenkte Mercure seine Gäste mit einer Serie kostenloser Reiseführer für sowohl bekannte als auch unentdeckte Städte in Europa. Das Motto der Guides, passend zum Markenprogramm von Mercure: „Discover Local“, also Lokales entdecken. Die kostenlosen, rein online verfügbaren Guides basieren auf den Reisetipps von Einheimischen und beantworten die wichtigsten Fragen bei einer klassischen Städtereise: Welche Restaurants, Bars und lokalen Gerichte sind bei den Einheimischen angesagt, welche Sehenswürdigkeiten sind lohnenswert und wo lässt es sich am besten shoppen oder Kultur tanken? Ergänzend gibt es in vielen Hotels von Mercure die „Local Champions“, also eigens ausgebildete Mitarbeitende, die noch weitere Geheimtipps für ihre Stadt in petto haben.

Das kam bei Urlaubern so gut an, dass die Marke nun weitere Online-Reiseführer anbietet.  Die Erweiterung der „Discover Local“-Guides in Europa erfolgt in Zusammenarbeit mit Alpaca Maps, einem digitalen Kartentool, das personalisierte Reiseführer, Reiserouten und Must-See-Listen erstellt.

Vincent Moskovtchenko, Vice President Marketing der Midscale Marken bei Accor Europe & North Africa: „Unsere Mercure Hotels sind mehr als ein Ort zum Schlafen - sie sind das Eingangstor zu einem authentischen Reiseerlebnis und eine herzliche Einladung an unsere Gäste, die Umgebung mit allen Sinnen zu erkunden und zu erforschen. Europa ist eine Schatzkammer unterschiedlicher Kulturen, Geschichten und kulinarischer Einflüsse. Mit der Erweiterung unseres ‚Discover Local‘-Programms bieten wir unseren Gästen noch mehr Optionen, authentisch zu entdecken und sich selbst wie Einheimische zu fühlen."

Belgrad, Serbien

Von der traditionsreichen serbischen Küche bis hin zu modernen gastronomischen Kreationen: Belgrad ist vielfältig - kulinarisch wie auch kulturell. Beides mischt sich aufs Schönste in den historischen Straßen der Stadt. Experten-Tipp aus dem Discover Local-Guide: Bekannte Restaurants, gemütliche Cafés und Boutiquen finden sich unter anderem in der Skadarlija- und Cetinjska-Straße. Besonders schön ist es, den serbischen Blaskapellen zu lauschen und Darstellern in der typischen Kleidung zuzusehen, ehe man weiter zum berühmten Sebilj-Brunnen schlendert.

Danzig, Polen

Die Stadt Danzig in Polen vermittelt den vielleicht schönsten Hansestadt-Flair der Baltischen See, davon sind die Einheimischen überzeugt. Lohnenswert sind Wahrzeichen wie die Marienkirche und das historische Danziger Krantor, bevor man sich gemütlich durch die gepflasterten, von bunten Häusern gesäumten Straßen der Altstadt treiben lässt. Hunger? Das Restauracja Kubicki lässt die polnische Küche gekonnt neu aufleben.

Brighton, England

Brighton ist die kulturelle Hochburg des Königreichs: Fröhlich, vielseitig und künstlerisch ist die Atmosphäre, die durch die historischen Lanes bis zum beliebten Brighton Pier weht. Einheimische kommen gerne hierher, finden sich doch unzählige ausgefallene Shops, Boutiquen und Leckereien bei traumhaftem Meerblick auf dem Pier. Besucher sollten laut Locals auch unbedingt den Veranstaltungskalender checken: Regelmäßig finden in der Stadt lokale Veranstaltungen und Festivals sowie Ausstellungen und Happenings in den renommierten Galerien statt.

Oxford, England

Beinahe schon einschüchternd ist das akademische Erbe der Stadt Oxford mit ihren ikonischen Colleges. Berühmtheit hat die Stadt aber nicht nur dank ihrer Bildungselite erlangt, die sich ebenso wie Urlauber:innen im ältesten Kaffeehaus Englands, dem The Grand Cafe, gerne mal ihr nachmittägliches Heißgetränk schmecken lässt. Auch ein berühmter Nachwuchszauberer durfte schon durch die heiligen Hallen schreiten. Weitere Tipps aus dem Mercure Online-Reiseführer: Eine Bootsfahrt auf der Themse, der Besuch des Pitt-Rivers-Museum und ein Spaziergang durch die idyllischen botanischen Gärten.

Den Haag, Niederlande

Nirgendwo kommt die liebreizende Vielfalt Den Haags so zum Ausdruck wie im lebhaften Zeeheldenkwartier. Lokaler Charme und künstlerisches Flair sind es, die das Viertel definieren, das bei den Einheimischen gerne wegen seiner Boutiquen und Kunstgalerien besucht wird. Wer Tradition und echte Handwerkskunst erleben möchte, dem empfiehlt der Discover Local E-Guide von Mercure die historische Van Kleef Distillery, gefolgt von einem Restaurantbesuch im Basaal mit seiner modernen niederländischen Küche.

Düsseldorf, Deutschland

Düsseldorf nimmt bei vielen Reisenden im In- und Ausland noch eine Underdog-Stellung ein. Daran darf sich gerne etwas ändern, sind sich die Einheimischen wie auch der neue Discover Local Reiseführer von Mercure einig. Denn die Stadt im Westen Deutschlands ist extrem vielseitig. Bestes Beispiel und Top-Empfehlung ist der Medienhafen, der einen faszinierenden Wandel hingelegt hat: Wo früher Silos und Lagerhallen prägnant waren, ist heute in einem Mix aus alten und markanten neuen Bauten ein Zentrum für Medien, Kommunikation, Mode, Architektur, Kunst und Kultur entstanden. Auch kulinarisch ist die Stadt unvergleichlich - vom klassischen Altbier bis zur starken japanischen Food-Community. Einkehr-Tipp: Nach einem Spaziergang am Rheinufer im Restaurant Kasematten einkehren.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zinédine Zidane ist ab sofort offizieller Markenbotschafter des Palace Merano. Der frühere Fußballspieler, der 1998 Weltmeister und 2000 Europameister mit der französischen Nationalmannschaft wurde, gehört seit fast 30 Jahren zu den Stammgästen.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe​​​​​​​ hat eine neue visuelle Markenidentität vorgestellt. Mit dem überarbeiteten Erscheinungsbild will das Unternehmen seine asiatisch geprägte Herkunft betonen und zugleich einen zukunftsgerichteten Markenauftritt etablieren.

Schon einmal Frickles probiert? Was international auf Social Media derzeit ein gehypter Snack ist, bringt Burger King nun nach Deutschland. Frickles - also frittierte, panierte Essiggurken - verbinden die Würze der Essiggurke mit knuspriger Panade.

Reisen verändert uns – mit dieser Botschaft hat Marriott Bonvoy eine neue globale Werbekampagne mit dem Titel „You Are The Greatest Souvenir“ gestartet, die die transformative Kraft des Reisens feiert.

Zum Kinostart von "Ein Minecraft Film" bringt McDonald's Deutschland die Welt von Minecraft in die Realität - mit einem speziellen Minecraft Film-Menü, Sammelfiguren und digitalen In-Game-Erlebnissen.

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können jetzt die 560 Hotels gebucht werden.

Die italienische Markengastronomie L’Osteria bringt ihre XXL-Pizza erstmals ins Fernsehen: Die 20-sekündige Werbung wird auf allen TV-Sendern der Seven.One Media-Gruppe ausgestrahlt. Die Premiere des Spots erfolgte auf Sat.1 am 24. März 2025 in der Primetime am Abend.

Der Branchenverband stärkt mit Hilfe der ehrenamtlichen Regionaldirektoren sein interaktives Engagement in ganz Deutschland und fördert zeitgleich den strategischen Ausbau der Netzwerke.

Pünktlich zum Start von "Ein Minecraft Film" am 3. April 2025 bringt McDonald's Deutschland ein vom Film inspiriertes Menü auf den Markt mit Sammelfiguren und exklusiven In-Game-Inhalten in der McDonald' App sowie dem Happy Meal.

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.