NH-Mutter Minor-Hotels mit neuer Markenstrategie

| Marketing Marketing

Die international agierende Hotelgruppe Minor hat eine Dachmarkenstrategie präsentiert. Neues digitales „Zuhause“ der acht Marken Anantara, Avani, Elewana Collection, NH, NH Collection, nhow, Oaks und Tivoli ist die Website minorhotels.com. Hier können die 560 Hotels gebucht werden.

Ebenfalls neu hinzu ist ein Loyalty-Programm mit dem Namen Minor Discovery sowie der B2B-Bereich Minor PRO auf der Webseite, der alle bisher existierenden Produkte und Services einzelner Marken bündelt.

Das Portfolio der Minor-Hotel-Gruppe soll bis 2027 um weitere 300 Hotels wachsen soll. Ian Di Tullio, Chief Commercial Officer von Minor Hotels, betont: „Die neu konzipierte Marke Minor Hotels steht für mehr als nur eine neue Identität. Unsere wertorientierte Entwicklung, unterstützt durch verbesserte digitale Plattformen, ein optimiertes Treueprogramm und eine starke Vertriebsstrategie, spiegelt unseren Anspruch wider, unseren Gästen echte Erlebnisse zu bieten. Zugleich möchten wir uns so Eigentümern und Investoren als bevorzugter Partner präsentieren. Mit der Zusammenführung unserer Marken unter der Dachmarke freuen wir uns auf eine neue Wachstumsära, in der Minor Hotels bei Reisenden ebenso großen Anklang finden wird wie bei unseren Partnern.“

 Unangetastet bleiben dabei die Identität, die Websites und die Marketing-Maßnahmen der bestehenden Hotelmarken. Sie werden parallel zur übergreifenden Dachmarke weiter positioniert. Neu hingegen ist die Markenarchitektur selbst und die Einteilung der acht Marken in die drei Kategorien Luxus, Premium und Select, um Gästen die Wahl des richtigen Hotels für die eigenen Bedürfnisse zu erleichtern. Das Luxus-Segment umfasst dabei Anantara Hotels & Resorts, Tivoli Hotels & Resorts und die Elewana Collection. Im Premium-Segment angesiedelt sind Avani Hotels & Resorts, NH Collection Hotels & Resorts und nhow Hotels & Resorts. Unter dem Begriff Select firmieren die NH Hotels & Resorts und Oaks Hotels, Resorts & Suites.

Zukünftig ersetzt Minor Discovery alle Loyalty-Programme der einzelnen Marken. Es ist weiterhin Teil des Treueprogramms GHA Discovery der Global Hotel Alliance und bietet Mitgliedern Prämien und Vorteile. Dazu gehören beispielsweise eine Rückerstattung von vier bis sieben Prozent in Discovery-Dollar, wobei ein Discovery-Dollar einem US-Dollar entspricht, exklusive Mitgliedertarife und Vorteile sowie lokale Angebote – alles bequem über die App abrufbar. Analog dazu sind auch alle Produkte, Services und Offerten für B2B-Zielgruppen wie Reisebüros, Unternehmen und Veranstaltungsplaner ab sofort im Bereich Minor PRO bedarfsgerecht gebündelt abrufbar. Markenspezifische Programme wie Anantara Journeys, Oaks Professionals oder NH PRO entfallen.

 Die jetzige Neuausrichtung der globalen Markenstrategie ist bis dato die umfassendste Entwicklung in der Unternehmensgeschichte von Minor Hotels. Deren Ursprünge reichen bis ins Jahr 1978 zurück, als Gründer William E. Heinecke das Royal Garden Resort im thailändischen Pattaya erwarb. Seitdem hat sich Minor Hotels zu einem der größten globalen Hotelunternehmen mit aktuell über 560 Hotels in 58 Ländern entwickelt, was vor allem auf der Expansion eigener Marken wie Anantara und Avani sowie auf der sukzessiven Übernahme der Marken Elewana Collection, Oaks, Tivoli, NH, NH Collection und nhow basiert.

Dillip Rajakarier, Group CEO von Minor International, erklärt: „Die Neuausrichtung von Minor Hotels ist für uns eine logische Weiterentwicklung und baut auf einer über fünf Jahrzehnte währenden Erfolgsgeschichte auf. Es geht nicht nur darum, Umsatz und Profitabilität zu steigern, sondern auch darum, unsere Stärken wie Vielfalt und Know-How zu nutzen, um langfristig nachhaltiges Wachstum zu erzielen und in das Gästeerlebnis zu investieren. Die Zusammenführung all unserer Hotelmarken und Angebote unter dem Dach von Minor Hotels wird uns helfen, unsere Positionierung in der Hotelbranche zu stärken und unsere Wachstumsziele zu erreichen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.

Burger King Deutschland bietet seinen Gästen neue Dessertkreationen – und das im Baklava-Style. Inspiration holt sich die Schnellrestaurant-Kette von Sally Özcan, Deutschlands bekanntester Back-Creatorin.

Die The Chocolate on the Pillow Group baut ihre Zusammenarbeit mit Marriott weiter aus und will damit den Grundstein für zukünftiges Wachstum legen. In diesem Zusammenhang werden sechs Häuser der Eigenmarke „GHOTEL hotel & living“ nun zu „Four Points Flex by Sheraton". 

Die türkische Hotelgruppe Megasaray Hotels startet eine bundesweite Kampagne in Zusammenarbeit mit Ströer Media. Seit dem 1. Januar sind Busse und Straßenbahnen unter dem Motto „Erlebe Deine Mega-Momente“ als mobile Werbeträger unterwegs.

Mit einer neuen Markenkampagne verjüngt Krombacher ab Februar seinen Markenauftritt. Dazu gehören unter anderem die Umstellung des gesamten Produktdesigns sowie die Neugestaltung der Werbemittel für den Handel und die Gastronomie.

Die Schwarzwald Tourismus GmbH hat die „Schwarzwald Marie“ als KI-generierte Markenbotschafterin der Ferienregion vorgestellt. Die digitale Marie soll künftig eine zentrale Rolle in der Kommunikation einnehmen und bestehende sowie potentielle Urlauber rund um die Uhr mit personalisierten Reiseempfehlungen für den Schwarzwald versorgen.

Die Hotel- und Gastrobranche ist personalintensiv, und Fachkräfte sind begehrt. Sind die Mitarbeiter gefunden, lassen sich Betriebe oft einige Extras einfallen, um sie bei der Stange zu halten.