Scandic Hotels stellt weiterentwickeltes Treueprogramm vor

| Marketing Marketing

Scandic Hotels, die größte Hotelgruppe im Norden Europas, führt ab sofort ein von Grund auf überarbeitetes Scandic Friends-Programm ein, bei dem maßgeschneiderte Erlebnisse noch mehr im Mittelpunkt stehen sollen.

Das optimierte Treueangebot bietet dann sieben anstatt bisher fünf Mitgliedsstufen, die von „New Friend“ bis „Best Friend“ reichen, um je nach Level die Interessen der Gäste besser abbilden zu können. Punkte sammeln diese durch Übernachtungen, Restaurantbesuche und andere Aktivitäten, um sie anschließend für Prämien, Bonusnächte, Upgrades und exklusive Angebote einzulösen. Darüber hinaus buchen Scandic Friends-Mitglieder immer zum Bestpreis über die Website oder App.

Mit dem Neustart, mit dem das Programm auch digital weiterentwickelt wurde, möchte die Scandic Hotels Group aber nicht nur ihre Kundenbeziehungen stärken, sondern auch die Mitgliederzahl bis 2030 verdoppeln. Im vergangenen Jahr entfielen bereits 38 Prozent der verkauften Übernachtungen auf Scandic Friends.
 

„Loyale und wiederkehrende Gäste sind für uns bei Scandic von zentraler Bedeutung. Sie treiben unser Wachstum voran und schaffen eine starke und stabile Gemeinschaft rund um unsere Marken.“, erklärt Jens Mathiesen, Präsident und CEO der Scandic Hotels Group. „So können wir weiterhin nachhaltige Beziehungen aufbauen und stärkere Anreize schaffen, sich bei zukünftigen Hotelaufenthalten für Scandic zu entscheiden.“

Scandic Friends, das aktuell über drei Millionen Mitglieder zählt, spielt damit eine zentrale Rolle in der langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens. Sie sieht vor, das Gästeerlebnis in allen Bereichen zu optimieren und die Markenbindung zu stärken. Die jüngste Neugestaltung von Scandic Friends basiert auf Befragungen aktueller und potenzieller Mitglieder sowie Analysen der Reisebranche.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.