Andreas Bork wird neuer CEO von Burger King Deutschland

| Personalien Personalien

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Bork kann auf langjährige Erfahrung in Handel und Systemgastronomie verweisen und ist auch mit der Marke Burger King bestens vertraut: Zwischen 2010 und 2017 leitete er als General Manager die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Nach weiteren Führungspositionen bei Douglas, der EatHappy Group sowie den Berliner Start-ups Gorillas und Neggst bringt er Expertise in den Bereichen Wachstum, Innovation und Produktentwicklung mit.

„Wir freuen uns sehr, dass Andreas Bork jetzt die Führung von Burger King® Deutschland übernimmt. Er ist ein allseits geschätzter Manager, der die Marke gezielt weiterentwickeln wird und gleichzeitig Teams inspiriert, um innovative Lösungen umzusetzen und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten“, sagt Olgierd Danielewicz im Namen des Advisory Boards der Burger King Deutschland GmbH.

„Burger King hat für mich einen besonderen persönlichen Stellenwert. Deshalb ist es mir eine große Freude, jetzt in dieser spannenden Phase des Unternehmens mitzuwirken. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem talentierten Team und als Teil der McWin-Familie die Erfolgsgeschichte von Burger King® weiterzuschreiben“, sagt Andreas Bork.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.