Andreas Heidingsfelder ist General Manager von Hotel Schloss Lieser an der Mosel

| Personalien Personalien

Andreas Heidingsfelder leitet als General Manager das Hotel Schloss Lieser an der Mosel. Das historische Schloss wurde nach langjähriger Renovierung am 12. August 2019 eröffnet (Tageskarte berichtete). Weitgehend originalgetreu wiederhergestellt, umfasst die Hotelanlage 50 Zimmer und Suiten sowie die Schloss-Gastronomie, Bibliothek, Wellness-Bereich, Tagungsmöglichkeiten, eine Kapelle und den Schlosspark. 

Hotel Schloss Lieser gehört zum Portfolio der Odyssey Hotel Group, einer niederländischen Hotel Development und Betreibergesellschaft mit Hotelprojekten schwerpunktmäßig in Deutschland, den Niederlanden, Finnland, Österreich, Spanien und Polen.

Heidingsfelder blickt auf 35 Jahre Berufspraxis zurück, davon über 20 Jahre in Führungspositionen in der internationalen Individual- und Kettenhotellerie. Zu seinen beruflichen Stationen gehören sowohl Häuser der Marke Le Méridien in München, Moskau und Hamburg als auch das Grosvenor House London, Forte Grand Dubai, die MS Europa und das Golf Hotel Stromberg. Die letzten zehn Jahre war er als General Manager für die Marke Sheraton in Osteuropa tätig: Zuerst leitete er das Sheraton Hotel Prague, anschließend war er als General Manager für das Sheraton Metechi Palace Hotel Tbilisi und die Renovierung, Neueröffnung und Neupositionierung des Hauses als Sheraton Grand Tbilisi verantwortlich.

„Was mich an dieser Aufgabe reizt ist die Verbindung aus Tradition und Moderne in einer einzigartigen Lage, mit der wir Urlaubsgästen, Tagungsteilnehmern, Hochzeitspaaren und Restaurantgästen ein ganz besonderes Lebensgefühl bieten können“, so Heidingsfelder. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.