Astrid Kaiser wird Director of Human Resources im Baur au Lac

| Personalien Personalien

Das Baur au Lac Zürich freut sich, Astrid Kaiser zum 1. März 2025 als Director of Human Resources willkommen zu heißen.

Geboren in Basel und aufgewachsen in Südafrika, kehrte Kaiser für ihr Studium an die Universität Basel zurück. Während ihrer Tätigkeit in der Gastronomie entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Hotellerie, was sie dazu bewog, die Hotelfachschule Belvoirpark Zürich zu absolvieren. Nach mehreren Jahren in der Restaurantleitung wechselte sie in das HR-Management des ZFV, wo sie über sieben Jahre Erfahrung sammelte.

2016 übernahm sie eine zentrale Rolle beim Aufbau des Bürgenstock Resorts und verantwortete die Rekrutierung von 800 Mitarbeitenden. Seit April 2021 leitet sie als Chief of People & Culture die Personal- und Kulturentwicklung im Grand Resort Bad Ragaz.

Mit ihrer Ausbildung und ihrer langjährigen Erfahrung im HR-Management und der Gastronomie wird Astrid Kaiser ab März 2025 als Mitglied des Executive Committee das Team des Baur au Lac unterstützen.

Seit 1844 steht das Baur au Lac Zürich als familiengeführtes Hotel in siebter Generation für Gastfreundschaft. Eingebettet in einen Park, bietet es Ausblicke auf die Schweizer Alpen und den Zürichsee.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Leonardo Hotels Central Europe haben die Restrukturierung ihres Managements abgeschlossen. So wurde das Sales-Department unterteilt, während in der Kommunikation Segmente zusammengeführt wurden.

Ab sofort zeichnet Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des Eatrenalin. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich und erkochte dort einen Stern.

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.