Bio Hotels stellen Vorstand neu auf und wollen sich rückbesinnen

| Personalien Personalien

Die Bio Hotels, ein Zusammenschluss von mehr als 50 Hoteliers, haben bei einer Hauptversammlung ihren Vorstand neu gewählt. Gleichzeit stellte der neue Vorstand sogleich die Weichen für die Zukunft, die mit einer Rückbesinnung auf die Kernkompetenzen der Bio Hotels verbunden sind.
100 Prozent Bio – ohne Abstriche oder Kompromisse. Von der Verwendung von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau bis hin zu Kosmetik, Reinigungsmitteln, Mitarbeiterführung, Energiemanagement & Co: Die kompromisslose Verpflichtung zu 100 Prozent Bio, maximale Nachhaltigkeit und höchsten Qualitätsstandards soll als Herzstück der Marke Bio Hotels stärker denn je betont und weiterentwickelt werden.

Aktuell zählt die Gemeinschaft über 50 Betriebe in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Griechenland. In der Vergangenheit hatten viele Mitglieder nur wenig Kontakt zueinander. Das soll sich ändern. Das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Wertegemeinschaft soll neu entfacht und gestärkt werden.

Die Botschaft ist klar: Die Bio Hotels möchten nicht nur ein Garant für nachhaltigen Urlaub sein, sondern auch als eine starke und lebendige Gemeinschaft wahrgenommen werden. „Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Unsere Vision ist es, die Bio Hotels als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus weiter zu stärken und die Gemeinschaft zu einer lebendigen, inspirierenden Einheit zu formen.

Die klare Ausrichtung auf 100 Prozent Qualität und ein starkes Miteinander bilden die Basis für eine zukunftsweisende Entwicklung der Gruppe – im Sinne unserer Gäste, unserer Mitglieder und unserer Partner“, erklärt Olaf Blumenkamp, Obmann des neuen Vorstandes der Bio Hotels.
Im Zuge der neuen Ausrichtung legt der Vorstand besonderen Wert auf eine transparente und wertschätzende Zusammenarbeit – sowohl innerhalb der Gemeinschaft als auch mit Partnern. Ein Meilenstein in diesem Prozess ist die kürzlich erstellte Compliance-Richtlinie, die vom Vorstand auf der Jahresversammlung vorgestellt und unterzeichnet wurde. Sie bildet eine Grundlage für professionelle Abläufe und die zukünftige Zusammenarbeit. Zudem wurde die Arbeitsweise des Vorstands modernisiert: Wöchentliche Online-Meetings fördern ab sofort den intensiven Austausch und ermöglichen die schnelle Umsetzung erster Projekte.

Der neue Vorstand der Bio Hotels setzt sich zusammen aus:

•    Obmann: Olaf Blumenkamp (Biohotel Rupertus)
•    Stellvertretung: Ursula Wagner (Naturresort Gerbehof)
•    Kassier: Lukas Scheiber (Bruggerhof)
•    Schriftführer: Stefan Vill (Landhotel Anna)
•    Beisitzer: Raimund Brandner (Biohotel Amadeus)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.

Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.

In Erfurt ist ein H2-Budget-Hotel direkt in der Innenstadt eröffnet worden. Als Hoteldirektorin fungiert Monique Hildebrand. 

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.