Christof Keller neuer Direktor des Rheinhotel Dreesen in Bonn

| Personalien Personalien

Das Rheinhotel Dreesen hat mit Christof Keller seit dem 1. November 2020 einen neuen Direktor. Er leitet damit ab sofort die operativen Geschicke des Traditionshauses am Rhein. „Wir freuen uns sehr, in diesen für die Touristik herausfordernden Zeiten, unser Team mit einem so erfahrenen Hotelier zu verstärken, um unser Hotel optimal für die Zukunft aufzustellen“, so Fritz Georg Dreesen, Inhaber des Rheinhotel Dreesen. „Ziel ist es, unsere Gastronomie noch stärker in den Fokus zu rücken und für das Hotel neue Konzepte zu entwickeln, die gleichermaßen Stammgäste als auch neue Gästegruppen für unser einzigartiges Haus begeistern sollen“, ergänzt er.

Bereits im Mai dieses Jahres wurde Thomas Döbber-Rüther zum Interim-Manager des Rheinhotel Dreesen berufen. Zum 1. November 2020 übernahm er nun offiziell die Geschäftsführung des Hauses. Döbber-Rüther ist zudem Inhaber der Beratungsfirma SGC Management und bringt rund 38 Jahre Beratungs- und Touristik-Expertise mit. Mit ihm und Hoteldirektor Christof Keller ist das Führungsteam um Inhaber Fritz Georg Dreesen damit komplett.

Christof Keller blickt auf eine langjährige Laufbahn in der internationalen Luxushotellerie wie zum Beispiel dem Four Seasons Hotel Boston/USA, dem The Ritz Carlton Hotel Chicago/USA oder dem Four Seasons Hotel Nile Plaza Cairo/Ägypten zurück. Zuletzt war er über vier Jahre als Resident Manger des 5-Sterne Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden tätig.

Bereits seit 2011 zeichnete sich der 45-jährige dort für die Operative in den Bereichen Food and Beverage sowie Logis verantwortlich. Seine Expertise kann er nun in seine neue Tätigkeit als Direktor des Rheinhotel Dreesen einbringen. „Ein Traditionshaus wie das Rheinhotel Dreesen mit seinen langjährigen Mitarbeitern und den vielzähligen Stammgästen zu leiten, ist etwas Besonderes. Es reizt mich sehr, im Rahmen meiner Tätigkeit Tradition und Moderne verbinden zu können und so auch neue Konzepte für die Zukunft zu entwickeln“, so Christof Keller.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.