David Simon und Malte Budde führen TT Hospitality mit Wald.Weit-Hotel

| Personalien Personalien

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

David Simon: General Manager des Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

David Simon trägt als General Manager die operative Gesamtverantwortung für die TT Hospitality. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Leitung des neuen Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. Das Luxushotel wird im Februar 2025 als exklusive Adresse im Rheingau an den Start gehen. Das Wald.Weit bietet 80 Zimmer in naturnahem Design, einem Fine-Dining-Restaurant, modernen Tagungsräumen, einer Rooftopbar, Saunen auf dem Dachgarten und 18 Hektar hoteleigenem Wald sowie vielfältigen Entspannungs-, Sport- und Wellnessangeboten.

David Simon bringt über 25 Jahre internationale Erfahrung in der Luxushotellerie mit. Nach Führungspositionen bei Hyatt, Shangri-La und der Address-Gruppe war er zuletzt als Area General Manager in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig, wo er zahlreiche prestigeträchtige Neueröffnungen leitete. Seine umfassende Expertise in der Leitung operativer Prozesse und seine mehrfach ausgezeichneten Führungsqualitäten – darunter die Ehrung als „General Manager of the Year“ im Mittleren Osten – setzt er nun ein, um die TT Hospitality erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Malte Budde: Manager strategische Geschäftsentwicklung der TT Hospitality

Mit Malte Budde konnte die TT Hospitality einen erfahrenen Manager für die strategische Geschäftsentwicklung gewinnen. Hotelübergreifend bringt Budde dabei insbesondere seine umfassende Expertise in den Bereichen Marketing und Vertrieb ein. So war Budde in den vergangenen 20 Jahren in Führungspositionen als General Manager sowie als Sales Director in Deutschland, der Schweiz und Katar für die Hyatt-Gruppe sowie unter anderem auch für „Leading Hotels of the world“ tätig.

Buddes Schwerpunkt bei der TT Hospitality liegt dabei insbesondere auf der Positionierung des Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat, das er gemeinsam mit Simon zu nationaler und internationaler Bekanntheit führen will. Als weiteren Fokus wird Budde die Marktpräsenz des Hofgut Wißberg - Das Weinberghotel verstärken, das er auch operativ leitet. Das mehrfach ausgezeichnete Boutiquehotel im rheinhessischen Sankt Johann begeistert bereits heute mit seiner idyllischen Lage, 20 stilvoll designten Zimmern und einem angrenzenden 18-Loch-Golfplatz. Zudem wird Budde die strategische Entwicklung weiterer Potenziale für die TT Hospitality vorantreiben.

Gemeinsame Ziele für die TT Hospitality

David Simon und Malte Budde arbeiten in enger Abstimmung sowohl operativ als auch strategisch zusammen. Gemeinsam stärken sie die Marktposition der Häuser und legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum der TT Hospitality. So wird das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat in den kommenden zwei Jahren zur Luxusdestination mit insgesamt 170 Zimmern und Suiten und einer weitläufigen Wellnessoase weiterentwickelt.

Mit diesem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und nachhaltigem Wachstum setzt die TT Hospitality auf ein starkes Führungsduo, das die Hotelsparte der Ingelheimer Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot erfolgreich in die Zukunft führt.

 

Über Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

Schwierigkeitsgraden. Weitere Informationen: wald-weit.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Für das Hotel Waastwinj auf Föhr ist 2025 ein Jahr mit besonderer Bedeutung. Im Juni feiert das inhabergeführte Haus sein Jubiläum – und mit der Übergabe an Tim Hennig auch den Wechsel zur dritten Generation.

Die DSR Hotel Holding hat einen neuen Chief Operating Officer: Der ehemalige HR-Group- und Marriott-Manager Markus Lewe trägt seit dem 1. Mai 2025 die operative Verantwortung für die 33 Hotels und Resorts der Hotelgruppe und berichtet direkt an CEO Marek Andryszak.

Penta Hotels hat einen neuen Managing Director: Seit dem ersten April ist Markus Lück als Geschäftsführer verantwortlich für die Hotelkette. Er tritt damit die Nachfolge von Andrew Munt an.

Jessica Murawski ist die neue General Managerin im Center Parcs Bispinger Heide. Zuvor hatte sie verschiedene Führungsrollen bei TUI Musement in Ländern wie Spanien, Griechenland, Thailand, Albanien, Mexiko und Jamaika.

Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Sie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 117 Studios und Apartments übernommen.

Die schottische Brauerei BrewDog hat Dominik Tosch, bisher Operations Manager Deutschland, zum neuen Country Director  - Germany ernannt. In seiner neuen Rolle übernimmt Tosch die Gesamtverantwortung für das deutsche Geschäft.

Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.

In Erfurt ist ein H2-Budget-Hotel direkt in der Innenstadt eröffnet worden. Als Hoteldirektorin fungiert Monique Hildebrand.