David Simon und Malte Budde führen TT Hospitality mit Wald.Weit-Hotel

| Personalien Personalien

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

David Simon: General Manager des Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

David Simon trägt als General Manager die operative Gesamtverantwortung für die TT Hospitality. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Leitung des neuen Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich. Das Luxushotel wird im Februar 2025 als exklusive Adresse im Rheingau an den Start gehen. Das Wald.Weit bietet 80 Zimmer in naturnahem Design, einem Fine-Dining-Restaurant, modernen Tagungsräumen, einer Rooftopbar, Saunen auf dem Dachgarten und 18 Hektar hoteleigenem Wald sowie vielfältigen Entspannungs-, Sport- und Wellnessangeboten.

David Simon bringt über 25 Jahre internationale Erfahrung in der Luxushotellerie mit. Nach Führungspositionen bei Hyatt, Shangri-La und der Address-Gruppe war er zuletzt als Area General Manager in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig, wo er zahlreiche prestigeträchtige Neueröffnungen leitete. Seine umfassende Expertise in der Leitung operativer Prozesse und seine mehrfach ausgezeichneten Führungsqualitäten – darunter die Ehrung als „General Manager of the Year“ im Mittleren Osten – setzt er nun ein, um die TT Hospitality erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Malte Budde: Manager strategische Geschäftsentwicklung der TT Hospitality

Mit Malte Budde konnte die TT Hospitality einen erfahrenen Manager für die strategische Geschäftsentwicklung gewinnen. Hotelübergreifend bringt Budde dabei insbesondere seine umfassende Expertise in den Bereichen Marketing und Vertrieb ein. So war Budde in den vergangenen 20 Jahren in Führungspositionen als General Manager sowie als Sales Director in Deutschland, der Schweiz und Katar für die Hyatt-Gruppe sowie unter anderem auch für „Leading Hotels of the world“ tätig.

Buddes Schwerpunkt bei der TT Hospitality liegt dabei insbesondere auf der Positionierung des Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat, das er gemeinsam mit Simon zu nationaler und internationaler Bekanntheit führen will. Als weiteren Fokus wird Budde die Marktpräsenz des Hofgut Wißberg - Das Weinberghotel verstärken, das er auch operativ leitet. Das mehrfach ausgezeichnete Boutiquehotel im rheinhessischen Sankt Johann begeistert bereits heute mit seiner idyllischen Lage, 20 stilvoll designten Zimmern und einem angrenzenden 18-Loch-Golfplatz. Zudem wird Budde die strategische Entwicklung weiterer Potenziale für die TT Hospitality vorantreiben.

Gemeinsame Ziele für die TT Hospitality

David Simon und Malte Budde arbeiten in enger Abstimmung sowohl operativ als auch strategisch zusammen. Gemeinsam stärken sie die Marktposition der Häuser und legen den Grundstein für zukünftiges Wachstum der TT Hospitality. So wird das Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat in den kommenden zwei Jahren zur Luxusdestination mit insgesamt 170 Zimmern und Suiten und einer weitläufigen Wellnessoase weiterentwickelt.

Mit diesem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und nachhaltigem Wachstum setzt die TT Hospitality auf ein starkes Führungsduo, das die Hotelsparte der Ingelheimer Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot erfolgreich in die Zukunft führt.

 

Über Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat

Schwierigkeitsgraden. Weitere Informationen: wald-weit.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“