Direktionswechsel im Best Western Hotel Hohenzollern in Osnabrück

| Personalien Personalien

Das Best Western Hotel Hohenzollern in Osnabrück hat seit Juli einen neuen Direktor: Alexander Reinhardt, der zuvor als Hotel Manager das Premier Inn Wolfsburg City Center führte, ist in das 107-Zimmer-Hotel gewechselt, das seit 2019 von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft gepachtet und von der ebenfalls in Eschborn ansässigen unitels consulting GmbH gemanagt wird. Das Vier-Sterne-Hotel wurde seit 2019 von Claudia Kohls als Direktorin geleitet, die nun in der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft im Projektmanagement die Geschäftsführung unterstützt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alexander Reinhardt einen erfahrenen Hotelprofi für unser Hotel in Osnabrück gewinnen konnten, der bereits in seiner Laufbahn in renommierten Häusern tätig war und der auch bereits einige Jahre ein Best Western Hotel führte. Gleichzeitig erhalten wir durch unsere langjährige und erfolgreiche operative Direktorin Claudia Kohls nun strategische Unterstützung im Bereich Projektmanagement“, sagt Roman Schmitt, Geschäftsführer B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und unitels consulting.

Von Wolfsburg nach Osnabrück

Bevor Alexander Reinhardt ins Best Western Hotel Hohenzollern kam, eröffnete er 2019 das Premier Inn Wolfsburg City Center und führte es bis zu seinem Wechsel nach Osnabrück als Hotel Manager. Von 2014 bis 2018 war der heute 51-Jährige vier Jahre lang Hotel Manager im Best Western Soibelmanns in der Lutherstadt Wittenberg. Zu den weiteren Stationen des gebürtigen Erfurters gehören das Mercure Hotel Schweinfurt-Maininsel in Schweinfurt, das Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven, das Holiday Inn München City-North in München oder auch das Park Inn Köln City West in Köln, in denen er in verschiedenen Führungspositionen arbeitete. Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte Reinhardt bis 1997 in seiner Heimatstadt Erfurt im Ibis Hotel. Danach sammelte er berufliche Erfahrungen im Ausland, unter anderem in England und der Schweiz, um dann in Positionen am Empfang, unter anderem in den renommierten Häusern wie dem Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach und dem Kempinski Atlantic in Hamburg zu arbeiten.

Von Osnabrück nach Eschborn

Claudia Kohls war seit Mai 2019 Direktorin des Best Western Hotel Hohenzollern und hat es sehr erfolgreich bis zu ihrem Wechsel in die Muttergesellschaft B.W. Hotel Betriebsgesellschaft geführt. Kohls hatte schon ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau im damaligen Hotel Hohenzollern absolviert, das 2019 von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernommen wurde. 1999 zur Eröffnung als advena Hotel Hohenzollern war sie bereits Empfangssekretärin und hatte die Empfangsleitung inne. Von 2007 bis 2012 durchlief Claudia Kohls verschiedene Positionen innerhalb des Osnabrücker Traditionshauses, unter anderem war sie als Reservierungsleiterin tätig.

2012 wechselte sie dann als Reservierungsleiterin und Stellvertretende Geschäftsführerin ins Romantik Hotel Aselager Mühle in Herzlake. Von dort aus ging Kohls 2014 in das Aalernhüs Hotel & Spa in St. Peter-Ording, in dem sie als Direktionsassistentin sowie als Vertretung des General Managers arbeitete. 2018 kehrte Claudia Kohls zurück nach Osnabrück, um als Rooms Division Managerin im advena Hotel Hohenzollern tätig zu sein. Seit Juli 2023 hat Claudia Kohls nun strategische Aufgaben für die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernommen und unterstützt dort direkt die Geschäftsführung im Bereich Projektmanagement.

120 Jahre Tradition im Zentrum von Osnabrück

Das Best Western Hotel Hohenzollern blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück und begrüßt seine Gäste mit 107 Zimmern und der luxuriösen Hohenzollern Suite direkt gegenüber des Hauptbahnhofs Osnabrück. Der Wellness- und Fitnessbereich des Hauses auf 1.200 Quadratmetern Fläche, der hohenzollern Sport + Wellness Club, bietet Premium-Fitness, Wellness- und Kosmetikanwendungen sowie einen Saunabereich mit finnischer Sauna, Biosauna sowie einen Erlebnispool mit Wasserfall. Vor Kurzem wurde der Bereich renoviert, klimatisiert und mit neuen Fitnessgeräten ausgestattet. Weiterhin bietet das Vier-Sterne-Hotel im Zentrum der Stadt ein eigenes Restaurant sowie einen großzügigen Konferenzbereich mit insgesamt sechs klimatisierten Tagungsräumen.

Neben dem Best Western Hotel Hohenzollern pachtet und betreibt die Hotelgruppe B.W. Hotel Betriebsgesellschaft zehn weitere Best Western Hotels an den Standorten Bad Mergentheim, Bremen, Fellbach, Frankfurt, Gießen, Kaiserslautern, München, Osnabrück, Weibersbrunn, Wiesbaden und in Tulln/Österreich.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.