Wie sein Namensgeber, der transparente Greta-Oto-Schmetterling, schwebt auch das Restaurant im 9. Stock des Koenigshofs über den Dächern Münchens. Kulinarisch entführt es seine Gäste jedoch nach Lateinamerika.
Reckziegels erweitertes Menü führt die Gäste durch eine Welt aus leuchtenden Aromen: von raffiniert interpretierten Tacos und frischer Ceviche bis hin zu exotischen Früchten und außergewöhnlichen Gewürzen. Im Zentrum steht dabei stets der Anspruch, neue Geschmackshorizonte zu eröffnen – ohne die Wurzeln zu verlieren.
Große Wichtigkeit misst der Küchenchef hochwertigen, saisonalen Produkten bei. Vor allem Zitrusfrüchte spielen eine zentrale Rolle in seiner Küche – sei es in Form von Kalmansi, Fingerlimes oder Kumquats. Ebenso bedeutend ist ihm die Nachhaltigkeit der von ihm verwendeten Zutaten.
Das Greta Oto versteht sich als Ort des genussvollen Austauschs. Diesen Gedanken führt Hannes Reckziegel weiter mit Gerichten, die sich teilen lassen, und einer Atmosphäre, in der Überraschung und Vertrautheit gleichermaßen Platz finden.
Reckziegels Stationen umfassen unter anderem das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Schwarzreiter Restaurant in München sowie das Restaurant Tim Raue in Berlin. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig, das 2023 als "Neueröffnung des Jahres" ausgezeichnet wurde.
Im Greta Oto möchte er diesen Weg weitergehen und das kulinarische Profil des Hauses weiter schärfen. "Meine Küche ist ehrlich, klar und voller Geschmack. Ich lege großen Wert auf hochwertige, saisonale Zutaten, die ich mit Präzision und Kreativität veredle. Im Greta Oto finde ich das perfekte Umfeld, um meine Vision von moderner Gastronomie umzusetzen", so der neue Küchenchef.