Hannes Reckziegel wird neuer Küchenchef im Greta Oto Munich

| Personalien Personalien

Wie sein Namensgeber, der transparente Greta-Oto-Schmetterling, schwebt auch das Restaurant im 9. Stock des Koenigshofs über den Dächern Münchens. Kulinarisch entführt es seine Gäste jedoch nach Lateinamerika.

Reckziegels erweitertes Menü führt die Gäste durch eine Welt aus leuchtenden Aromen: von raffiniert interpretierten Tacos und frischer Ceviche bis hin zu exotischen Früchten und außergewöhnlichen Gewürzen. Im Zentrum steht dabei stets der Anspruch, neue Geschmackshorizonte zu eröffnen – ohne die Wurzeln zu verlieren. 

Große Wichtigkeit misst der Küchenchef hochwertigen, saisonalen Produkten bei. Vor allem Zitrusfrüchte spielen eine zentrale Rolle in seiner Küche – sei es in Form von Kalmansi, Fingerlimes oder Kumquats. Ebenso bedeutend ist ihm die Nachhaltigkeit der von ihm verwendeten Zutaten.

Das Greta Oto versteht sich als Ort des genussvollen Austauschs. Diesen Gedanken führt Hannes Reckziegel weiter mit Gerichten, die sich teilen lassen, und einer Atmosphäre, in der Überraschung und Vertrautheit gleichermaßen Platz finden.

Reckziegels Stationen umfassen unter anderem das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Schwarzreiter Restaurant in München sowie das Restaurant Tim Raue in Berlin. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig, das 2023 als "Neueröffnung des Jahres" ausgezeichnet wurde. 

Im Greta Oto möchte er diesen Weg weitergehen und das kulinarische Profil des Hauses weiter schärfen. "Meine Küche ist ehrlich, klar und voller Geschmack. Ich lege großen Wert auf hochwertige, saisonale Zutaten, die ich mit Präzision und Kreativität veredle. Im Greta Oto finde ich das perfekte Umfeld, um meine Vision von moderner Gastronomie umzusetzen", so der neue Küchenchef.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Michael Rohr verantwortet als Area General Manager die Ausrichtung und Weiterentwicklung der insgesamt sieben Resort-Hotels der Kölner Dorint Hotelgruppe. Perspektivisch übernimmt er als General Manager die Leitung für das noch in Bau befindliche Dorint Seehotel & Resort Klink/Müritz und berichtet direkt an Stefanie Brandes.

In Erfurt ist ein H2-Budget-Hotel direkt in der Innenstadt eröffnet worden. Als Hoteldirektorin fungiert Monique Hildebrand. 

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.