Marco Osterwalder neuer General Manager im Cervo Mountain Resort

| Personalien Personalien

Marco Osterwalder ist seit Juni 2022 der neue General Manager des Cervo Mountain Resort. Er kam nach 15 Jahren in Asien zurück in die Schweiz. Nach einem Abstecher nach Luzern hat er nun die operative Leitung des Zermatter Resorts übernommen. Ebenfalls neu gestartet ist Lilian Roten als Verwaltungsratsmitglied der CERVO-Betreibergesellschaft Hirschberg AG.

Osterwalder startete seine Hotellerie-Karriere nach der Kochlehre an der damaligen Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Nach dem Abschluss mit dem Bachelor of Arts erwarb er anschließend einen Bachelordegree in Wirtschaft an der Universität Luzern. Nach einer Station in Dubai hat es ihn nach Asien gezogen, wo er acht Jahre lang in verschiedenen Positionen und unter anderem in Korea, Thailand und China für Hilton tätig war. In Peking verantwortete er die Leitung des Conrad Hotel Peking bis 2018, bevor er als Hotel Manager ins Four Seasons Hotel Beijing wechselte. «Eine spannende Zeit», wie er sagt, «bei beiden Hotelketten konnte ich prägende Erfahrungen mitnehmen – bei Hilton vieles über zahlenorientiertes Führen und erfolgreiches Revenue Management, später bei Four Seasons wichtige Aspekte von Guest Relations und Mitarbeitendenzufriedenheit.»

Auch während seiner Zeit in Fernost zog es den 46-Jährigen regelmässig in die Schweiz. Gemeinsam mit seiner Ehefrau bereiste er in den Ferien das Land. Nebst neuen Orten landeten sie aber immer wieder in Zermatt. Das Walliser Bergdorf am Matterhorn fasziniert die beiden seit Langem – insbesondere die spektakuläre Bergwelt. Osterwalder zögerte also nicht, als Daniel F. und Seraina Lauber ihm die Stelle im Cervo anboten. Vom Hotel Astoria in Luzern ging es am 1. Juni 2022 als General Manager nach Zermatt.

«Ich freue mich sehr, hier zu sein und als Teil des Cervo-Teams Daniel F. und Seraina Laubers Vision weiterzutragen. Mir gefällt der Resort-Charakter, der sehr familiär gelebt wird. Ein Melting Pot für Menschen aus aller Welt, aber genauso für alle Zermatter – eine spannendere Kombination gibt es nicht. Es freut mich, dass ich mich mit neuen Ideen und Ansätzen für die Zukunft einbringen kann.» Benjamin Dietsche ist weiterhin in der Geschäftsleitung tätig und unterstützt Osterwalder als Deputy General Manager.

Daniel F. Lauber verantwortet als Verwaltungsratspräsident der neugegründeten Hirschberg AG weiterhin die strategische Entwicklung. Unterstützt wird er hierbei vom Verwaltungsrat mit Seraina Lauber, Lionel Dossetto und Koji Nishinaga. Neuestes Verwaltungsratsmitglied ist seit Juni 2022 Lilian Roten. In den letzten Jahren war sie verantwortlich für die Langzeitstrategie und Innovations-Pipeline zweier internationaler Hotelmarken. Sie studierte an der HEC in Paris und Mailand «Luxury» und an der Oxford Universität in England «Innovation & Strategie». «Ich freue mich, dass ich mich dem Geist des Cervo anschliessen kann, der neugierig und kreativ ist und gleichzeitig aufgeschlossen und zugänglich bleibt», so Roten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marco De Cecco übernimmt als Executive Chef die kulinarische Leitung des München Marriott Hotel City West im Westend. In seiner neuen Rolle wird er das gesamte gastronomische Angebot des Hotels verantworten.

Ab sofort ist Sterneköchin Alexandra Müller, zuvor selbstständige Unternehmerin und Gastgeberin im Romantik Hotel "Étoile" in Charmey in der Schweiz, Kulinarik Markenbotschafterin für die Romantik Hotels & Restaurants. Müller, die aus Frankfurt stammt, soll den Bereich Kulinarik und die Gemeinschaft der Köche in den über 200 Romantik-Betrieben weiter stärken.

Das Brenners Park-Hotel & Spa befindet sich in einer Zeit des Umschwungs. Neben den Sanierungsarbeiten des Hauptgebäudes soll nun auch in der Villa Stéphanie Spa & Wellbeing der Wind des Wandels mit der Neuernennung von Katharina Stöckinger als Head of Spa einkehren.

Nach knapp drei Jahren als Director of Sales & Marketing übernimmt Clemens Degenhardt im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ab sofort die Position des Executive Assistant Managers und ist damit für die operative Leitung des Hotels zuständig.

Drei neue Geschäftsführer aus den eigenen Reihen: Der inhabergeführte Hotelbetreiber tristar will sich breiter aufstellen, um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen sowie das operative Tagesgeschäft zu stärken.

Das Flemings Selection Hotel Frankfurt-City, mit Rooftop-Restaurant Occhio d‘Oro, direkt am Eschenheimer Tor, hat einen neuen General Manager: Seit 1. März 2024 bildet Norbert Speth die Spitze der Teams in den beiden Flagship-Betrieben der Gruppe. Speth war zuvor kurzzeitig CEO bei der Steakhouse-Kette The Ash.

Auf der 133. Delegiertenversammlung von GastroSuisse standen die Wahlen im Zentrum. Die Delegierten verabschiedeten Casimir Platzer, der den Verband zehn Jahre lang angeführt hatte. Neu an die Verbandsspitze gewählt wurde der Zürcher Beat Imhof.

Bei den Seetelhotels ist Oliver Gut neuer Cluster General Manager für das Kaiserbad Bansin und damit verantwortlich für die drei Hotels Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte, Strandhotel Atlantic mit Villa Meeresstrand und Ostseeresidenz Bansin.

Wolfgang Paczulla tritt seine Position als neuer General Manager im Andaz Vienna Am Belvedere an. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung bei Hyatt kehrt er nach Jahren im Ausland nun in den deutschsprachigen Raum zurück, um das Hotel in Wien zu leiten.

Nach Jahren als General Manager des Ritz-Carlton-Hotels und dann auch des Hotel am Steinplatz, verlässt Torsten Richter die Herbergen in der Hauptstadt. Das kündigte der Manger auf Linkedin an. Richter übergibt die „Schlüssel des Hauses“ an Leonard Cernko, zuletzt General Manager des St. Regis in Astana.