Marcus Wöhrl scheidet aus Dormero Vorstand aus

| Personalien Personalien

Nach neun Jahren scheidet der aktuelle Vorstandsvorsitzende Marcus Maximilian Wöhrl aus der Dormero Hotel AG aus. Wöhrl habe selbst entschieden, den Vorstand zu verlassen. Einen konkreten Grund für den Abtritt nennt ein Pressetext nicht.

 

„Herr Dr. Wöhrl hat uns bereits letztes Jahr im Sommer wissen lassen, dass er seinen zu Ende Juni 2022 auslaufenden Vertrag nicht erneut verlängern möchte und stattdessen Dormero fortan als Freund und externer Beobachter wachsen und sich weiter etablieren sehen möchte“, so Michael Käfer Aufsichtsratsmitglied der Dormero Hotel AG.

„Auch wenn Herr Dr. Wöhrl in seiner Persönlichkeit und Auftreten als Gründer und Vater von Dormero fehlen wird, gilt es diese Entscheidung zu respektieren und ihm für seine Leistung und Navigation während der Corona Krise von ganzen Herzen zu danken. Ohne seinen enormen privaten Einsatz und finanzielle Unterstützung hätte Dormero die Krise nicht so schadlos überstehen können.“ so Ben Dahlheim Aufsichtratsvorsitzender.

Die jetzigen Vorstände Michael Hartmut Berger und Stephan Arnhold, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Manuela Halm werden Dormero fortan als Trio fortführen. „Alle haben langfristige Verträge unterschrieben und genießen hohes Ansehen innerhalb der Belegschaft. Jene werden eine spannende, erfolgreiche und gute Zukunft gestalten. Die Übergabe von Herrn Dr. Wöhrls Bereichen hat bereits im August begonnen und ist seit Jahresende faktisch abgeschlossen“, so das Aufsichtsratsmitglied Béla Anda. „Ein neuer Vorstand ist daher nicht geplant.“

In den Aufsichtsrat will Wöhrl nicht wechseln, wie Aufsichtsratschef Ben Dahlheim mitteilt. Das bis Frühling 2023 gewählte Gremium soll in der jetzigen Konstellation bestehen bleiben und genießt volles Vertrauen der Aktionäre. Marcus Wöhrl will sich fortan über seine Firma die MMW Holding GmbH als Dormero Markeninhaber beratend um die Weiterentwicklung der Marke kümmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.