Marriott ernennt Stefan Kühr zum Regional Vice President DACH

| Personalien Personalien

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels unter 14 verschiedenen Marken im Premium- und Select-Service-Segment, sowohl im Management als auch im Franchise-Bereich, in diesen Ländern übernehmen. 

Vor seiner aktuellen Position war er seit Januar 2024 als Market Vice President für die Türkei, Jordanien und Kuwait tätig, wo er ein Portfolio von 20 Hotels verantwortete. Von August 2022 bis Dezember 2023 leitete er als Market Vice President Qatar die Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 und koordinierte die Eröffnung von acht Hotels innerhalb von nur vier Monaten. Von 2018 bis 2022 war er ebenfalls als Market Vice President für 24 Hotels in Russland, Kasachstan und Armenien verantwortlich. Zuvor war er in diversen Hotels als General Manager unter anderem in Moskau, St. Petersburg und Baku erfolgreich tätig.

Seine Expertise reicht von Hotelbetrieb und Hoteleröffnungen bis hin zum Portfoliomanagement. Besonders in herausfordernden Märkten hat er seine Fähigkeiten im Krisen- und Veränderungsmanagement bewiesen. Kühr verfügt über ein Diplom in Tourismusmanagement sowie in Hotelmanagement der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser. Zusätzlich hat er ein Studium in E-Commerce und General Management of SME an der Fachhochschule Kufstein absolviert. Weiterbildungen an Institutionen wie der Harvard Business School, der University of North Carolina und der Cornell University runden sein Profil ab. Seine Leistungen wurden von Marriott International unter anderem mit dem EMEA Operational Excellence Award 2021 gewürdigt.

Stefan Kühr, der seinen Dienstsitz in Wien haben wird, folgt auf Pankaj Birla, der zuvor die Regionen DACH und Osteuropa für die gemanagten Hotels betreut hat. Pankaj Birla wird nun die selbst gemanagten und von Franchise-Partnern betriebenen Hotels in Osteuropa verantworten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.