Medien: Düsseldorfer Luxushotel The Wellem trennt sich von Direktor Carsten Fritz

| Personalien Personalien

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“. Andere Medien berichten, dass die Hyatt-Gruppe, die Entscheidung bestätigt hätte. Die Rheinische Post mutmaßt, dass wohl eine Gerichtsverhandlung bevorstehe und thematisiert eine „Auseinandersetzung zwischen Eigentümer Schmitz und Manager Fritz“.

Fritz, der zuvor das Steigenberger Parkhotel an der Königsallee leitete, war eine zentrale Figur der Düsseldorfer Hotelbranche und regelmäßig auf Netzwerktreffen präsent. Sein abrupter Abschied sorgt für Spekulationen und könnte sogar vor Gericht enden. Wer seine Nachfolge antritt, ist bislang unklar.

Für das The Wellem, bekannt für seinen exklusiven Service und kunstaffinen Stil, bedeutet dieser Wechsel eine Phase der Neuausrichtung. Wie sich das auf den künftigen Kurs des Hotels auswirkt, bleibt abzuwarten.

Ein Nachfolger für die Hoteldirektion wurde noch nicht benannt. Die Hyatt-Gruppe betont, dass der Betrieb des Hauses in gewohnter Qualität fortgeführt werde.

Fritz ist auch ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels. Dort hatte er sich während seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht und eine tiefe Verbundenheit zur Landeshauptstadt entwickelt.

„Düsseldorf ist meine Wahlheimat und ich freue mich, dass die Pflege eines Stücks bemerkenswerter Stadtgeschichte nun in meiner Verantwortung liegt“, sagte Fritz bei seiner Berufung zum Wellem Hoteldirektor.

Der gebürtige Franke verantwortete neben der Hoteldirektion auch die gastronomischen Betriebe unter der Dachmarke The Court - Bar & Grill, Pitti Cucina Italiana, Café Mutter Ey, Mbassy by Frank’s und Harbour Social by Frank’s im Medienhafen sowie das Tagungsgeschäft im The Wellem Hotel.

Das The Wellem, liegt im historischen Andreas Quartier im ehemaligen Amts- und Landesgerichtsgebäude. Das Haus hat sich seit seiner Eröffnung als Treffpunkt für Prominente aus Wirtschaft, Politik und Medien etabliert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.