Medien: Düsseldorfer Luxushotel The Wellem trennt sich von Direktor Carsten Fritz

| Personalien Personalien

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“. Andere Medien berichten, dass die Hyatt-Gruppe, die Entscheidung bestätigt hätte. Die Rheinische Post mutmaßt, dass wohl eine Gerichtsverhandlung bevorstehe und thematisiert eine „Auseinandersetzung zwischen Eigentümer Schmitz und Manager Fritz“.

Fritz, der zuvor das Steigenberger Parkhotel an der Königsallee leitete, war eine zentrale Figur der Düsseldorfer Hotelbranche und regelmäßig auf Netzwerktreffen präsent. Sein abrupter Abschied sorgt für Spekulationen und könnte sogar vor Gericht enden. Wer seine Nachfolge antritt, ist bislang unklar.

Für das The Wellem, bekannt für seinen exklusiven Service und kunstaffinen Stil, bedeutet dieser Wechsel eine Phase der Neuausrichtung. Wie sich das auf den künftigen Kurs des Hotels auswirkt, bleibt abzuwarten.

Ein Nachfolger für die Hoteldirektion wurde noch nicht benannt. Die Hyatt-Gruppe betont, dass der Betrieb des Hauses in gewohnter Qualität fortgeführt werde.

Fritz ist auch ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels. Dort hatte er sich während seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht und eine tiefe Verbundenheit zur Landeshauptstadt entwickelt.

„Düsseldorf ist meine Wahlheimat und ich freue mich, dass die Pflege eines Stücks bemerkenswerter Stadtgeschichte nun in meiner Verantwortung liegt“, sagte Fritz bei seiner Berufung zum Wellem Hoteldirektor.

Der gebürtige Franke verantwortete neben der Hoteldirektion auch die gastronomischen Betriebe unter der Dachmarke The Court - Bar & Grill, Pitti Cucina Italiana, Café Mutter Ey, Mbassy by Frank’s und Harbour Social by Frank’s im Medienhafen sowie das Tagungsgeschäft im The Wellem Hotel.

Das The Wellem, liegt im historischen Andreas Quartier im ehemaligen Amts- und Landesgerichtsgebäude. Das Haus hat sich seit seiner Eröffnung als Treffpunkt für Prominente aus Wirtschaft, Politik und Medien etabliert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.