Neue "Feel Good"-Managerin startet im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

| Personalien Personalien

Für sie steht nicht das Wohlergehen der Gäste, sondern das Wohlergehen aller Mitarbeitenden im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München im Fokus: Franziska Hörmann startete zum 1. Februar 2023 als "Feel Good"-Managerin im Luxushotel an der Maximilianstraße.

Die 28-Jährige wird sich in ihrer neuen Position darum kümmern, besondere Momente für die Mitarbeitenden zu organisieren. Dazu zählen unter anderem Mitarbeiterveranstaltungen, wie das Sommerfest und die Weihnachtsfeier, sowie Dienstjubiläen, Geburtstage oder Auszeichnungen. Außerdem ist sie die erste Ansprechpartnerin für die Mitarbeitenden, wenn es um Themen zur Verbesserung der Zufriedenheit geht.

Als Teil der Personalabteilung wird Hörmann zusätzlich ihre Kolleginnen und Kollegen in allen HR-Themen unterstützen. Ihre Aufgaben als "Feel Good"-Managerin stehen aber im Vordergrund. „Wir haben diese Stelle neu geschaffen, um den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden gerecht zu werden“, erklärt Bianca Birawsky, Director of Human Resources. „Bisher haben wir die besonderen Momente für unsere Mitarbeitenden neben unserem Tagesgeschäft organisiert, möchten diese aber in Zukunft noch mehr in den Fokus rücken.“

Hörmann kennt sowohl den Alltag in der Hotellerie als auch das Aufgabenfeld der Personalabteilung. Nach ihrem Fachabitur studierte sie dual Tourismuswirtschaft und sammelte im München Airport Marriott Hotel Freising Praxiserfahrung in allen operativen und administrativen Abteilungen. Ihre Kenntnisse setzte sie im Anschluss als Reservation Agent und Reservation Supervisor ein. Nach einer Weiterbildung zur Fachkraft für Personalwesen an der IHK Akademie Schwaben wechselte sie als HR Coordinator in das Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen, wo sie bis zum HR Supervisor aufstieg. Nun kümmert sie sich im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München um das Wohlergehen der rund 300 Mitarbeitenden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“