Neue Führungskräfte bei „Prinz von Hessen“

| Personalien Personalien

Mit personellen Veränderungen in der Führungsriege schreitet die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen voran. Sandro Bohrmann wird Chief Operating Officer (COO) und verantwortet Hotels und die gastronomischen Betriebe. Tina Groth-Müller fungiert ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO).

Mit personellen Veränderungen in der Führungsriege schreitet die Neuausrichtung der Unternehmensgruppe Prinz von Hessen voran. Sandro Bohrmann übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) – Hospitality und verantwortet künftig die Weiterentwicklung der Hotels und der gastronomischen Betriebe. Tina Groth-Müller fungiert ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO) und leitet weiterhin das Commercial Office. Beide Executives sind in Frankfurt beziehungsweise Kronberg angesiedelt und berichten direkt an Donatus Landgraf von Hessen, Vorstandvorsitzender der Hessischen Hausstiftung.

Sandro Bohrmann bringt mehr als 25 Jahre internationale Branchenerfahrung und eine starke Expertise im Bereich Logis und Food & Beverage in die Gruppe ein. Er kommt von Marriott International und war seit Anfang 2017 als Market Vice President – Luxury Brands, Eastern Europe tätig. Zuvor arbeitete der 47-Jährige über zwei Jahrzehnte für Starwood Hotels & Resorts. In dieser Zeit agierte er als Area Manager Germany North und leitete darüber hinaus viele Jahre lang als General Manager verschiedene renommierte Starwood Häuser – darunter das Hotel Imperial Kuala Lumpur, den Le Méridien Komplex Piccadilly & Café Royal in London oder die Westin Hotels in Paris und Frankfurt. Die Grundlage für den beruflichen Werdegang legte Sandro Bohrmann mit seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, die er mit Zusatzqualifikation Hotel Management von 1991 bis 1994 im Sheraton Frankfurt Airport Hotel and Conference Center absolvierte.

Die Marketing- und Vertriebsspezialistin Tina Groth-Müller stieß bereits Anfang 2018 zur Hessischen Hausstiftung und verantwortete als Director of Business Development den Aufbau des neuen Commercial Offices in Kronberg. Sie agiert künftig als Chief Commercial Officer und verantwortet den Bereich Kommunikation,  Revenue, Sales, Marketing & E-Commerce sowie Distribution.

„Mit der neuen Dachmarke Prinz von Hessen haben wir erst kürzlich alle Marken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen gebündelt. Um die Synergien noch besser zu nutzen, passen wir die Organisationsstruktur jetzt auch personell an und haben dafür zwei Corporate Positionen geschaffen. Ich freue mich sehr, dass Tina Groth-Müller den Vertrieb der Dachmarke in ihrer neuen Funktion weiter ausbauen wird. Sandro Bohrmann soll die Hotels und gastronomischen Betriebe unserer Unternehmensgruppe vereinen und weiterentwickeln“, sagt Donatus Landgraf von Hessen.

Über die Marke „Prinz von Hessen“

Die Dachmarke „Prinz von Hessen“ umfasst alle touristischen und gastronomischen Untermarken der Hessischen Hausstiftung und der Kulturstiftung des Hauses Hessen. Flaggschiffe der im März 2019 präsentierten Marke sind zwei der besten Hotels in Deutschland: das Schlosshotel Kronberg im Taunus und das Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt am Main. Außerdem zählen zum Portfolio das Weingut Prinz von Hessen im Rheingau sowie Gut Panker mit dem Restaurant Ole Liese und einem traditionsreichen Trakehner-Gestüt, außerdem landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein. Die Hessische Hausstiftung richtet zudem seit vielen Jahren erfolgreich Open-Air-Events aus, etwa die Veranstaltungen „Das Fürstliche Gartenfest“ auf Schloss Wolfsgarten und Schloss Fasanerie und „FEINWERK, Markt für echte Dinge“. Vorstandsvorsitzender der Hessischen Hausstiftung ist Donatus Landgraf von Hessen. Mehr Informationen unter www.prinzvhessen.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“