Neues F&B-Trio im Vier Jahreszeiten Starnberg

| Personalien Personalien

Mit Miriam Steinmeyer, Fabian Peters und Adrian Spengler begrüßt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

2024 erhielt das Team um Chefkoch Maximilian Moser zum zehnten Mal in Folge einen Michelin-Stern. Seit dem 1. Februar 2024 leitet Miriam Steinmeyer das einzige Sternelokal im oberbayerischen Fünfseenland. Mit gehobener Küche kennt sich die 27-Jährige bereits aus: Die IHK-geprüfte Restaurantmeisterin sammelte Ihre Erfahrungen unter anderem im Münchner „Tantris“.

Klassisch-bodenständige Gerichte mit extravaganten Kniffen erwarten Feinschmecker im ebenfalls zum Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg gehörenden Oliv’s. Fabian Peters sorgt als neuer Restaurantleiter für zufriedene Gesichter bei Frühstück, Business-Lunch oder Dinner. Der ausgebildete Restaurantfachmann weist einige Stationen als Restaurantleiter vor, zuletzt bei der SchIosswirtschaft „Schwaige Nymphenburg“.

Ein kubanischer Drink oder frisch gezapftes Helles an der Theke, ein Glas Rotwein im Ledersessel, dazu ein Schmöker vor dem Kaminfeuer – die Gäste von Adrian Spengler folgen bei der Abendgestaltung ihrem Bauchgefühl. Der 37-jährige neue Leiter der hoteleigenen Hemingway Bar eignete sich sein Handwerk in verschiedenen Stationen von Bayern bis Basel an, arbeitete auf Kreuzfahrschiffen und in Hotels.

„Mit unserem neuen F&B-Trio haben wir drei herausragende Mitarbeiter gewonnen. Miriam Steinmeyer, Fabian Peters und Adrian Spengler bringen nicht nur viel Know-how mit, sondern auch frische, innovative Ideen für die Gastronomie in unserem Vier-Sterne-Superior-Hotel“, sagt Vice General Manager Tobias Baumann.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.