Patrick Bittner neuer Küchenchef in der Villa Rothschild

| Personalien Personalien

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

„Mit Patrick Bittner gewinnt die Villa Rothschild mehr als ein kulinarisches Profil. Im Jahr des 75-jährigen Bestehens unseres Grundgesetzes und an einem Ort mit diesem historischen Hintergrund ist mehr gefordert. Auch deshalb macht die Kooperation mit dem Massif Central gerade jetzt und in diesem Jahr so viel Sinn“, so Lars Leyendecker, Director of Business Development & Communications der Villa Rothschild.

Bittner formuliert das, was da kommt, wie folgt: „Mit der Villa Rothschild haben wir vieles vor. Ich freue mich sehr darauf, mein Debüt so anders und anderswo zu geben, als es die meisten erwartet hätten. Die Freiheiten, die unsere Vision für die Villa Rothschild vorsieht, spiegeln sich in genau solchen Kooperationen wie mit dem Massif Central wider. Wer sich mit auf die Reise machen möchte, darf sich vor allem darauf freuen, Statements zu schmecken und gemeinsam eine gute Zeit zu haben.“

Ab März 2024 wird das Restaurant Grill & Health mit Patrick Bittner in der Villa Rothschild wieder öffnen, das exklusive 22 Zimmer Haus gehört zu den Broermann Health & Heritage Hotels (Autograph Collection).

Beginnend am 3. Februar laden Massif Central und Villa Rothschild unter dem Dach der MAISON DEMOCRATIQUE je zwei Mal in ihre Wohnzimmer, ihre Küchen, ihre Welten. Auftaktort ist der Frankfurter Bethmannhof, Sitz des Massif Central. Hier werden sich Kunst, Kultur und Politik auf Augenhöhe treffen. Am Stehtisch wird nebst Lesungen und Musik diskutiert, der Tresen lädt ein zu Dialog und Networking, während die kreativen Küchen der beiden Häuser die Eventreihe kulinarisch begleiten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.