Peter Maria Schnurr übernimmt im Golvet als neuer Küchenchef

| Personalien Personalien

Der Leipziger 2-Sterne-Koch Peter Maria Schnurr kehrt nach Berlin zurück und übernimmt im neuen Jahr die Regie in der Küche des Sterne-Restaurants Golvet in Berlin Mitte. Schnurr folgt hier auf  Jonas Zörner, der das Golvet in Richtung Adlon verlassen hatte. (Tageskarte berichtete)

Thorsten Schermall, CEO von 40 Seconds Berlin und Inhaber des Golvet, freut sich: „Mit Peter Maria Schnurr haben wir einen Spitzenkoch engagiert der Erfahrung, kosmopolitische Kreativität und grenzenlose Begeisterung an seiner Arbeit an diesen einzigartigen Ort der Kulinarik bringt, so dass wir unseren Gästen neue exzellente Erlebnisse, in gewohnt einzigartiger Atmosphäre am Potsdamer Platz, bieten werden. Mit Peter Maria Schnurr haben wir die Küchenpersönlichkeit gefunden, mit der wir die Golvet -Erfolgsgeschichte weiterschreiben.“

Der Sternekoch, der mit seinem Küchenstil als einziger Koch in den neuen Bundesländern über 18 Jahre zwei Michelin Sterne im Restaurant Falco Leipzig erkochen und halten konnte, und über Jahre u.a. auch die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu Gast hatte, freut sich auf seine neue Aufgabe und die Rückkehr nach Berlin. Schnurr ist in der Hauptstadt bekannt, weil er hier viele Jahre bei dem legendären Siegfried Rockendorf, danach im First Floor und im Berlin Capital Club seine Gäste verwöhnen konnte.

Auch aus diversen Fernsehproduktionen wie z.B. Kitchen Impossible, TOP-Chef Germany oder Kühlschrank öffne Dich ist Schnurr einem breiten Fernsehpublikum bekannt.

Der Starkoch kreierte dieses Gericht als Geschenk an seine Tochter zu deren Geburt – nun geht „Annika Maria“ zeitgleich nach Berlin und steht erstmalig auf der Golvet -Speisekarte.

Pünktlich zum neuen Jahr startet Peter Maria Schnurr im Golvet, dass im Mai im Guide Michelin 2024 seinen Stern verteidigen konnte. Mit dem 18-köpfigen Team des Golvet wird Schnurr seinen Küchenstil weiterentwickeln und freut sich auf die Zusammenarbeit mit diesen jungen, kreativen und internationalen Fachleuten.

Thorsten Schermall, positiv gestimmt über seinen Neuzugang: „Mit Schnurr werden wir gemeinsam Ende Januar zu neuen kulinarischen Ufern aufbrechen und den Gästen exzellente Geschmackserlebnisse präsentieren.“

Im Golvet hatte zunächst Björn Swanson gearbeitet und den Stern erkocht. Als Swanson sich mit dem Faelt selbstständig machte, folgte ihm sein Souschef Jonas Zörner und hielt den Stern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“